Future Skills im Zeitalter von KI

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 29.03.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Die Präsentation des Vortrags steht als PDF zum Download bereit. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Neue Entwicklungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz …

20 Jahre e-teaching.org – Content (weiter)entwickeln, für die Community und mit der Community

Das öffentlichen Informationsportal e-teaching.org setzt sich seit 2003 erfolgreich damit auseinander, wie digitale Technologien die Lehre, das Lernen und die Organisation des Studienbetriebs an Hochschulen verbessern können. Ab dem 24. April 2023 lädt das Informationsportal anlässlich des 20-jährigen Bestehens zu Online-Events und zu einer besonderen Jubiläumsaktion nach Tübingen ein. Unsere …

University:Future Festival 2023

Unter dem Motto “Heads Up!” findet vom 26. bis zum 28. April 2023 das University:Future Festival online und in Präsenz statt. In Berlin, Bochum, Heilbronn und online stellen sich Teilnehmende und Vortragende der Frage, was in den kommenden Jahren hinsichtlich der Digitalisierung im Hochschulbereich Relevanz haben wird und welche Themen …

Fachtagung: Awareness und Anreizinstrumente für OER

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 führen das niedersächsische Portal twillo und der Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) in Partner*innenschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) eine Online-Fachtagung zum Thema Awareness und Anreizinstrumente für OER (Open Educational Resources) durch. Vom HessenHub-Team sind Sophia Hercher und Paulina Rinne dabei, die in ihrem Beitrag …

Online-Workshop „Datenschutz und Tools für die digitale Lehre“

11.05.2023, 15:00 -17:00 Uhr Jan Hansen (Datenschutzbeauftragter, TUDa)Christian Hoppe (Leiter Arbeitsbereich E-Learning, TUDa) Die Menge an Tools für die digital-gestützte Lehre ist schier unendlich. Entsprechend herausfordernd ist es, das geeignete Tool für den jeweiligen Einsatzzweck in der Lehre zu finden – insbesondere dann, wenn Funktionalitäten benötigt werden, die über die …

Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 10.05.2023 (15 – 16:30 Uhr)

Am 10. Mai von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema „Werkstoffe-Kino“ – Erfahrungen mit der Erstellung und Verwendung von Lehrvideos statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Kira Weise aus dem Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften hat über die letzten beiden Jahre gemeinsam …

Künstliche Intelligenz: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen für den Hochschulbereich

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 29.03.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Die Präsentation des Vortrags steht als PDF zum Download bereit. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Dieser Vortrag bietet einen Einblick über den aktuellen …

Lernvideos im Studium

Verfasst von Felix Brück – Technische Hochschule Mittelhessen – Referat für Digitalisierung Videos sind im Bereich der digitalen Bildung zu einem probaten Mittel der Wissensvermittlung avanciert und bilden mittlerweile auch den Grundbaustein der meisten kommerziellen E-Learning-Angebote. Im (hoch-)schulischen Alltag traditioneller Lehrinstitutionen sind sie bislang jedoch eher eine Randerscheinung geblieben.Doch spätestens …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 1: Farbsehschwächen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Haben Sie die Grafik ohne Mühe erfassen können oder hätten Sie die Inhalte lieber angehalten, um mehr Zeit zu haben? Und konnten Sie die Schrift immer gut entziffern? Nicht nur bewegte Bilder können Barrieren bergen, sondern auch die Farbwahl der …