An Alle(s) gedacht? – Beitrag 6: Untertitel

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Videos sind im (Hochschul-)Alltag allgegenwärtig. Neben der guten Zugänglichkeit durch geeignete (barrierefreie) Videoplayer und einer Audiodeskription, gehören Untertitel zu der wichtigsten und bekanntesten Form, ein Video barrierefrei zu gestalten.  Untertitel sind nicht nur für Menschen wichtig, die nicht gut hören, …

HessenHub Newsletter No. 4-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, den vierten Newsletter 2023 zu veröffentlichen. Im letzten Newsletter für das Jahr 2023 gibt es wieder spannenden Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre und senden herzliche Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle Aktuelles …

Rückblick: Projekt “Webiernar und Brew@Home – Biochemische Grundlagen am Beispiel der Bierbereitung” – Hochschule Geisenheim

In dieser Digitalen Kaffeerunde des HessenHub, präsentierte Maximilian Retterath von der Hochschule Geisenheim University das Projekt „Webiernar“. Dieses wird an ergänzend zur Vorlesung Brauerei von Prof. Dr. Bernd Lindemann angeboten und ist für alle Studierenden im Bereich Open Educational Resources (OER) auf der hochschuleigenen Lernplattform ILIAS abrufbar. „Webiernar“ entstand zusammen …

Shortpost 63 / Train the Trainer Workshop: Einführung in Renpy!

Du berätst Lehrende zu innovativen Lehrkonzepten? Stoßen sie oft an technische Grenzen, wenn es um das Integrieren von Spielen geht? Mit Kenntnissen in Renpy kannst du helfen! Lerne die Basics dieser Spielesoftware und biete Dozenten eine einfache und effektive Methode, um Bildungsinhalte spielerisch zu vermitteln.
Jetzt anmelden: andreas.trobitius@staff.uni-marburg.de

Montag, 18.09.2023
14.00-16.00 online

Shortpost 62 / Innovative Lehr-/Lernvideos: Gut erklärt ist halb gewonnen

An der Justus-Liebig-Universität Gießen werden Lehrende für herausragende Lehr-/Lernvideos im Rahmen des Förderprogramms VenioVideo:Disco des HessenHub am 5. September 2023 geehrt. Der erste Platz geht an ein Team aus der Klinischen Psychologie für interaktive Therapievideos, weiter wurden auch Lernvideos aus der Universitätsbibliothek und den Biowissenschaften ausgezeichnet.

Sprechstunde Gamification und Serious Games in der Hochschullehre

Ab September bietet die AG Gamification und Serious Games einmal im Monat eine Sprechstunde für Lehrende und Beschäftige der hessischen Hochschullandschaft an.Sie möchten Gamification oder Serious Games in der Hochschullehre einsetzen, wissen aber noch nicht wie?Sie befinden sich schon mitten in der Konzeption oder schon in der Durchführung Ihrer gamifizierten …

Create, Share, Use – Die Asset-Datenbank für hessische Hochschulen ist online

Verfasst von Stephanie Lotzow – LevelUp Projekt Seit 2021 widmet sich das vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Verbundprojekt LevelUp: Data Literacy and Serious Games an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg der Entwicklung von digitalen Spielen für die Hochschullehre. Bei der Spieleentwicklung zeichnet sich LevelUp insbesondere …

Summer of Development II ( Ein Erfahrungsbericht von Kristin Karl und Pascal Wengert)

Mit der Veranstaltungsreihe „Summer of Development“ haben die an der Justus-Liebig-Universität Gießen verorteten Teilprojekte der HMWK-Projekte LevelUp: Data Literacy and Serious Games und HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Während der Fokus im Wintersemester beim „Winter of Games“ auf den theoretischen und methodischen …

Runde 3 – Wohlbefinden erhöhen mit Data Analytics – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 39

Dr. Martin Adam ist Habilitant an der TU Darmstadt im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Das Blitzlicht gibt Einblicke in das diaktische Konzept der Lehrveranstaltung „Increasing Well-Being with Data Analytics“. Inhaltlich befasst sich die Veranstaltung vor allem mit dem Einsatz von Technologie, um die wachsende Bedeutung der psychischen Gesundheit in der Gesellschaft im …

Arbeitstreffen der HessenHub-AG Gamification & Serious Games

Seit über einem Jahr treffen sich die Mitglieder der Hessenhub-AG Gamification & Serious Games nun schon monatlich online und erarbeiten Strategien, Wege, und Materialien für den Einsatz von Gamification im Lehr-/Lernkontext für interessierte Hochschullehrende innerhalb der HessenHub-Community. Julia Geißler von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden und Rüsselsheim, die mit Unterstützung …