Kollaborative Erstellung eines Selbstlernmoduls in ILIAS – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 21

Kurzversion Länge: 6:40 min In diesem Blitzlicht berichtet Frau Hannah Rahel Jäckel (Philipps Universität Marburg) von Ihren Erfahrungen mit der Erstellung eines Selbstlernmodul für die Lernplattform ILIAS. Das Selbstlernmordul selbst wurde im Rahmen eines Seminars der Medienpädagogik mit den teilnehmenden Studierenden, kollaborativ, erstellt. Durch den gemeinschaftlichen Erstellungsprozess führte Sie die …

Praxisnahes Lernen im Projektmanagement mit Webex Training -Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 19

Kurzversion Länge: 8:11 min Digitales praxisnahes Lehren und Lernen ist kein leichtes Unterfangen. Es gilt auf Vieles zu achten und sich gut vorzubereiten. In diesem Blitzlicht schildert Prof. Horst Roman-Müller wie er sich befähigt hat, virtuelle studentische Projektarbeiten erfolgreich zu begleiten und die Studierenden im Prozess zu unterstützen. Der Einsatz …

Seminare mit “BigBlueButton” durchführen – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 17

Kurzversion Länge: 6:46 minDipl. -Ing. agr. Eike Kaim – Leitung Studienbereich Gartenbau der Hochschule Geisenheim Seminare präsenzfrei und völlig digital umzusetzen ist nahezu für jede Lehrkraft eine Herausforderung. Das Open-Source-Webkonferenzsystem BigBlueButton bietet unterschiedliche Funktionen, die das Lernen von- und miteinander unterstützen und somit den Umstieg auf die digitale Lehre vereinfachen können. …

Spielarten von Feedback – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 16

Kurzversion Länge: – minProf. Dr. Karin Gräslund – Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain Im Zoom-Meeting spricht man als Lehrkraft gefühlt oft gegen eine Wand. Die Studierenden sind zwar anwesend aber gesichtslos. Konstruktives Feedback für Studierenden zu geben, ist dann eine der größten Herausforderungen der präsenzfreien Lehre. Ihnen wortwörtlich …

Praxisphase digital?! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 15

Kurzversion Länge: – 7:15 minDipl. Soz.-Päd. (FH) Diana Bruski –  Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain Die Praxisphase ist in vielen Studiengängen essentiell um die Studierenden an das Berufsleben heranzuführen. Was also tun, wenn durch die Corona-Pandemie plötzlich viele Praktikumsstellen wegfallen? Dipl. Soz.-Päd. Diana Bruski berichtet von ihrem (erfolgreichen) Versuch, …

Erfahrungen mit Erklärvideos – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 14

Langversion Länge: – 18:22 min Animierte Erklärvideos ermöglichen es Studierenden komplizierte Sachverhalte zu wiederholen und so besser zu verstehen. Sie bieten eine abwechslungsreiche Lehrform die auch bei den Lernenden beliebt ist. Beim didaktischen Einsatz aber auch bereits bei der Produktion sind viele Aspekte zu beachten. Prof. Dr. Thorsten Petry von …

Blitzlichter digitaler Lehre

Die Corona-Pandemie hat uns alle in den letzten Wochen und Tagen vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt.Vieles im Kontext der eigenen Lehre hat sich geändert und musste zum Teil komplett neu gedacht werden. Die Blitzlichter digitaler Lehre knüpfen genau an dieser Thematik an und möchten einen authentischen Einblick in die aktuelle …

Screencasts – Videos mit einfachen Mitteln erstellen

Screencasts sind Bildschirmaufzeichnungen, die Aktivitäten am Bildschirm zeigen und zumeist durch einen sprachlichen Kommentar begleiten. Hierfür wird keine Kamera, jedoch werden eine Screencast-Software und ein Mikrofon bzw. Headset benötigt.

#Pattern #Gamification #Motivation der Studierenden erhöhen

Die Motivation der Studierenden, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Lehr- und Lerninhalten auseinanderzusetzen, ist gering.