HessenHub Newsletter No. 1-2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freunde und Interessierte des HessenHub, ich freue mich, Ihnen allen den ersten HessenHub Newsletter im Jahr 2024 vorstellen zu dürfen. Das hessenweite Netzwerk für digitale Hochschullehre HessenHub hat auch im Jahr 2023 unermüdlich an innovativen Konzepten zur digital gestützten Lehre gearbeitet, indem es weiterhin didaktische …

Verbundprojekt HessenHub für die Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ausgewählt

Die Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) setzt mit dem Verbundprojekt HessenHub einen wichtigen Meilenstein. Nach einem erfolgreichen Piloten mit dem Land Schleswig-Holstein, bei dem wertvolle Erkenntnisse gewonnen wurden, startet das HFD nun offiziell die erste Runde seiner Peer-to-Peer-Beratung für Verbünde. In Anbetracht der voranschreitenden Digitalisierung ist die Kooperationsfähigkeit von Hochschulen …

Gamification-Adventskalender

“In diesem Dezember wollen wir uns völlig dem Spielen hingeben und haben für Sie einen Adventskalender erstellt, mit dem wir Sie in 24 kleinen Einheiten durch die Adventszeit begleiten. Darin stellen wir Ihnen Begriffe, Konzepte, Tools und vor allem jede Menge Beispiele vor, mit denen Sie sich spielend einen Einblick in die große Vielfalt des Game-Based-Learning verschaffen können. Garniert ist dies mit Tipps und Tricks und allerlei Fragen. Also, machen Sie es sich mit Tee und Plätzchen gemütlich – los geht’s. Wir wünschen Ihnen viel Freude und eine wunderbare Vorweihnachtszeit. Ihr HessenHub-Team der JLU”

SubtitlesThought Accessible? – Post 6: Subtitles

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! Videos are ubiquitous in (university) everyday life. In addition to good accessibility through suitable video players and an audio description, subtitles are one of the most important and best known forms of making a video accessible.  Subtitles are not only important …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 6: Untertitel

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Videos sind im (Hochschul-)Alltag allgegenwärtig. Neben der guten Zugänglichkeit durch geeignete (barrierefreie) Videoplayer und einer Audiodeskription, gehören Untertitel zu der wichtigsten und bekanntesten Form, ein Video barrierefrei zu gestalten.  Untertitel sind nicht nur für Menschen wichtig, die nicht gut hören, …

HessenHub Newsletter No. 4-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, den vierten Newsletter 2023 zu veröffentlichen. Im letzten Newsletter für das Jahr 2023 gibt es wieder spannenden Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre und senden herzliche Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle Aktuelles …

Rückblick: Projekt “Webiernar und Brew@Home – Biochemische Grundlagen am Beispiel der Bierbereitung” – Hochschule Geisenheim

In dieser Digitalen Kaffeerunde des HessenHub, präsentierte Maximilian Retterath von der Hochschule Geisenheim University das Projekt „Webiernar“. Dieses wird an ergänzend zur Vorlesung Brauerei von Prof. Dr. Bernd Lindemann angeboten und ist für alle Studierenden im Bereich Open Educational Resources (OER) auf der hochschuleigenen Lernplattform ILIAS abrufbar. „Webiernar“ entstand zusammen …

Shortpost 63 / Train the Trainer Workshop: Einführung in Renpy!

Du berätst Lehrende zu innovativen Lehrkonzepten? Stoßen sie oft an technische Grenzen, wenn es um das Integrieren von Spielen geht? Mit Kenntnissen in Renpy kannst du helfen! Lerne die Basics dieser Spielesoftware und biete Dozenten eine einfache und effektive Methode, um Bildungsinhalte spielerisch zu vermitteln.
Jetzt anmelden: andreas.trobitius@staff.uni-marburg.de

Montag, 18.09.2023
14.00-16.00 online

Shortpost 62 / Innovative Lehr-/Lernvideos: Gut erklärt ist halb gewonnen

An der Justus-Liebig-Universität Gießen werden Lehrende für herausragende Lehr-/Lernvideos im Rahmen des Förderprogramms VenioVideo:Disco des HessenHub am 5. September 2023 geehrt. Der erste Platz geht an ein Team aus der Klinischen Psychologie für interaktive Therapievideos, weiter wurden auch Lernvideos aus der Universitätsbibliothek und den Biowissenschaften ausgezeichnet.

Sprechstunde Gamification und Serious Games in der Hochschullehre

Ab September bietet die AG Gamification und Serious Games einmal im Monat eine Sprechstunde für Lehrende und Beschäftige der hessischen Hochschullandschaft an.Sie möchten Gamification oder Serious Games in der Hochschullehre einsetzen, wissen aber noch nicht wie?Sie befinden sich schon mitten in der Konzeption oder schon in der Durchführung Ihrer gamifizierten …