Blog

HessenHub Newsletter No. 2-2025

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des zweiten HessenHub Newsletters 2025 einzuladen. In dieser Ausgabe erwarten Sie unter anderem spannende Tagungsberichte, Sie erfahren mehr über neue HessenHub-Projekte rund um KI, Blended Learning und OER – sowie zu kreativen Ideen wie …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 21. Mai 2025: Kompetenzen für die digitale Lehre – ein Online-Self-Assessment für Lehrende

Am 21. Mai 2025 fand von 15:00 bis 16:00 Uhr eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt. Zu Gast war die HessenHub AG „Digital Literacy“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das neue Online-Self-Assessment (OSA) zur Erfassung digitaler Kompetenzen von Lehrenden. Das Tool wurde im Projekt HessenHub in Zusammenarbeit mit fünf …

WIP 32 – „Reflective Debates“ – Hochschule Fulda

Prof. Dr. Daniel Ehls, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Entrepreneurship am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda, stellt mit seinem Lehrkonzept “Reflective Debates” im Modul “Entrepreneurship & Innovation Management” die wissenschaftliche Debatte in den Vordergrund. Aktivierung der Studierenden, aktive Reflexion und Vertiefung der Lerninhalte unter Nutzung neuester Technologien (wie …

Digitale Kaffeerunde am 10.06.2025: Vorstellung des Qualifizierungskompass

Am 10.06.2025 (15:00-16:00 Uhr) findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Augustin Rauch vom HessenHub-Teilprojekt der Justus-Liebig-Universität wird zu Gast sein: Im Rahmen seines Vortrags wird der Qualifizierungskompass vorgestellt, der in Kooperation des HessenHub-Teilprojektes an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der HessenHub-Servicestelle entstanden ist und fortlaufend betreut wird. Der Qualifizierungskompass bündelt die …

Learning AID 2025 am 03. und 04.09.2025

Am 02. und 03.09.2025 findet an der Ruhr-Universität Bochum die Learning AID 2025 statt. Im Fokus stehen Learning Analytics, generative Künstliche Intelligenz und Data Mining in der Hochschulbildung. Highlights sind die Podiumsdiskussion mit NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Keynotes von Prof. Dr. Sabine Seufert und Dr. Melissa Bond. Die Learning AID …

KNOER-Jahrestagung 2025: Open Education und Open Science im Dialog am 17. und 18.06.2025

Am 17. und 18.06. 2025 findet in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin die diesjährige Jahrestagung des Kooperationsnetzwerks OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER) statt. Unter dem Titel „Open Education & Open Science: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule“ bringt die Veranstaltung Hochschulangehörige, Lehrende, OER- und Open Science-Enthusiast*innen, Forschende, Personen aus …

Bingo: BarriereFREI

Visuelle Version Hier gibt es das Bingo (visuelle Version) im PDF-Format. Barrierefreie Version für Screenreader (in Arbeit) Hier geht es zur barrierearmen Bingo-Version. Im Internet sind verschiedene Erläuterungen und Checklisten zum Thema Barrierefreiheit in Präsenz- und Online-Veranstaltungen zu finden, wie z. B. die Infomaterialien der Bundesfachstelle Barrierefreiheit. Diese Informationen sind …

Digitale Kaffeerunde am 21.05.2025: Kompetenzen für die digitale Lehre – Ein Online-Self-Assessment für Lehrende

Am 21.05.2025 (15:00-16:00) findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Die HessenHub-AG „Digital Literacy“ stellt einen digitalen Selbstlerntest für Lehrende vor. Im Rahmen des Vortrags wird ein neues Online-Self-Assessment (OSA) vorgestellt, das im Projekt HessenHub mit Beteiligung von fünf hessischen Hochschulen entwickelt wurde. Das Tool ermöglicht Hochschullehrenden, ihre digitalen Kompetenzen im …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 11.02.2025: edu-sharing (Universität Kassel)

Am 11. Februar 2025 fand die Digitale Kaffeerunde zum Thema edu-sharing statt. Vorgestellt wurde diese hochschulübergreifende Entwicklung durch die Universität Kassel als federführende Hochschule, an der Konzeption beteiligt sind die Hochschule Fulda, die Technische Universität Darmstadt und die Hochschule Darmstadt. Seit 2025 wird das Projekt um die Hochschule Rhein-Main sowie …