Thought Accessible? – Post 2: Contrast

Diese Seite gibt es auch auf Deutsch. Think Accessible! The contrast between the foreground and background colours should be high enough for everyone to see the content. Sufficient contrast in text is not only important for people with visual impairments. In general, it prevents reading fatigue and ensures good readability, …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 2: Kontraste

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Der Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrundfarbe sollte groß genug sein, damit der Inhalt für alle gut erkennbar ist. Ein ausreichender Kontrast bei Text ist nicht nur für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung wichtig. Er beugt allgemein der Ermüdung beim Lesen vor …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 1: Farbsehschwächen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Haben Sie die Grafik ohne Mühe erfassen können oder hätten Sie die Inhalte lieber angehalten, um mehr Zeit zu haben? Und konnten Sie die Schrift immer gut entziffern? Nicht nur bewegte Bilder können Barrieren bergen, sondern auch die Farbwahl der …

Startschuss für die Kampagne “An Alle(s) gedacht?”

Liebe Kolleg*innen, wir freuen uns über den Startschuss zu “An Alle(s) gedacht?”. Damit es kein Schuss ins Leere, sondern ein Schuss ins Schwarze wird, benötigen wir Ihre Unterstützung – dazu gleich mehr! Wie alles begann: Im Themenschwerpunkt “Digitale Barrierefreiheit” befasste sich eine Arbeitsgruppe mit der Fragestellung, wie möglichst viele Menschen …

5. Tagung “Digitale Barrierefreiheit weiter denken” am 16.09.2022

Am Freitag, 16.09.2022 von 9 bis 16 Uhr, freuen wir uns die diesjährige Tagung “Digitale Barrierefreiheit weiter denken” (Webseite HessenHub) wieder in Präsenz stattfinden zu lassen. Das Programm wird aktuell noch zusammengestellt, allerdings sind schon Highlights wie die Teilnahme der Robert-Enke-Stiftung mit Ihrem VR-“Impression Depression” und Workshops des dzb-lesen aus …

„Digi[Snack]Bar: Digitale Barrierefreiheit häppchenweise genießen“

Save the Date(s)! Das Hochschulforum Digitalisierung organisiert gemeinsam mit dem Netzwerk digitale Barrierefreiheit (organisiert im HessenHub) Micro-Fortbildungen zum Thema Digitale Barrierefreiheit. Hier teilen Expert:innen aus dem Hochschulkontext Tools und Kniffe, die inklusives Lehren, Lernen und Arbeiten leichter machen – häppchenweise und gut verdaulich in 30- bis 60-minütigen Micro-Lerneinheiten. Sie möchten …

Einladung zum virtuellen Vernetzungstreffen des „Innovationsforums Barrierefreiheit“ am 19.10.2020

Im Februar 2019 begann mit dem Start des hessenweiten Projektes „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL) auch die Tätigkeit im Projekt „Innovationsforum Barrierefreiheit“. Das Innovationsforum beschäftigt sich mit der barrierefreien Umsetzung von digitalen Inhalten im Hochschulkontext wie Textdokumenten, Videos, Webseiten etc. um sie für jede(n) lesbar, navigierbar und …

Innovationsforum Barrierefreiheit: Vernetzungstreffen und Umfrage zu „Digitaler Barrierefreiheit“

Die Goethe-Universität Frankfurt (studiumdigitale) und die Technische Hochschule Mittelhessen (Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende) möchten Sie herzlich einladen, mit uns gemeinsam, das Thema „Digitale Barrierefreiheit“ voranzubringen und so die Gesamtsituation der Hochschulen in Hessen zu verbessern. Das Innovationsforum beschäftigt sich mit der barrierefreien Umsetzung von digitalen Inhalten im Hochschulkontext …