HessenHub Newsletter No. 2-2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des zweiten HessenHub Newsletters 2024 einladen zu dürfen. Aus dem ersten Quartal gibt es bereits spannende Neuigkeiten aus dem Netzwerk zu berichten, außerdem hat HessenHub einige Tagungen besucht, es gibt Ankündigungen für Podcasts und …

OER an Hochschulen verankern – das OER-Policy Kit als Handlungsleitfaden

Stellen Sie sich vor, es findet eine Party statt und der Gastgeber verschickt keine Einladungen. Woher sollen die Gäste wissen, dass der Gastgeber eine Party veranstaltet? Was sollen die Gäste mitbringen, was kann man erwarten? Wenn sich eine Hochschule für Openness in Studium und Lehre aussprechen und dadurch die Sichtbarkeit …

Nachbericht: 26.03.2024 – „Digitale Horizonte: Generative KI in der Bildung“

Zu Start der neuen Digitalen Kaffeerundensaison präsentierte uns Verena Schmidt aus dem Teilprojekt „Zukunftswerkstatt“ der Philipps-Universität Marburg im HessenHub Erfahrungen mit generativer KI in der Hochschullehre. Hierzu stellte sie uns den Video-Podcast-Reihe “KI in der Lehre” vor, in dem Angehörige der Universität zu diesem Thema aus der eigenen Praxis berichten. …

360° Videos und Immersion in der Hochschullehre

Perspektivwechsel und Fallverstehen von biopsychosozialen Lebenswelten mit Hilfe von Virtual Reality Prof. Dr. Ingo Neupert aus dem Fachbereich „Sozialwesen“ und Dr. Robin Horst aus dem Fachbereich „Design Informatik Medien“ der Hochschule RheinMain werden über die Erfahrungen ihrer Lehr-Kooperation im vergangenen Semester berichten. Beteiligt waren die Studiengänge Soziale Arbeit (B.A.): Gesundheit, …

Tagung “Teaching futures – Challenge accepted”, 19.6.2024, Campus Friedberg

Herzliche Einladung: Am 19.06.2024 veranstalten die THM-Teilprojekte NIDIT und HessenHub am Campus in Friedberg die Tagung “Teaching futures – Challenge accepted” mit hybriden Anteilen.  An diesem Tag möchten wir uns mit zukunftsweisenden Konzepten im Bereich des digital gestützten Lehrens und Lernens beschäftigen und dabei insbesondere internationale Lehrformate in den Blick …

Ankündigung: “Digitale Horizonte: Generative KI in der Bildung” – Verena Schmidt, Philipps-Universität Marburg

Herzlich willkommen zur Veranstaltung “Digitale Horizonte: Generative KI in der Bildung”. Nehmt Platz, genießt euren Kaffee und taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der generativen Text- und Bild-KI. Heute präsentieren wir euch einen exklusiven Einblick in den Podcast “KI in der Lehre”. Dieser beleuchtet den sinnvollen Einsatz von …

FoLA | digital: Feedback oriented Learning Designs and Analytics – Ein Tool zur Erstellung von Learning Designs mit Integration von Analytics

Am 21. November fand an der Goethe-Universität der 16. eLearning-Netzwerktag statt, ein Tag, der auch durch den Beta-Release von FoLA | digital und dem dazugehörigen Workshop geprägt wurde. Von den über 200 Teilnehmenden, darunter Lehrende und eLearning-Begeisterte von verschiedenen Hochschulen und Schulen, nahmen etwa 25 Interessierte an diesem Workshop teil. …

Hochschulübergreifendes Infrastuktursharing im Rahmen einer E-Prüfung

Im Sommersemester 2023 wurde die Klausur zur Lehrveranstaltung „Algorithmen und Datenstrukturen“ am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt mit über 700 Studierenden als elektronisch gestützte Prüfung auf MoodleExam durchgeführt. Prof. Dr. Marc Fischlin und sein Team aus der Arbeitsgruppe „Kryptographie und Komplexitätstheorie“ entwickelten mit der Unterstützung des E-Learning Arbeitsbereichs der Hochschuldidaktischen …

Verbundprojekt HessenHub für die Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ausgewählt

Die Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) setzt mit dem Verbundprojekt HessenHub einen wichtigen Meilenstein. Nach einem erfolgreichen Piloten mit dem Land Schleswig-Holstein, bei dem wertvolle Erkenntnisse gewonnen wurden, startet das HFD nun offiziell die erste Runde seiner Peer-to-Peer-Beratung für Verbünde. In Anbetracht der voranschreitenden Digitalisierung ist die Kooperationsfähigkeit von Hochschulen …

Mailing List für den HessenHub Newsletter

Liebe Mitarbeitende, liebe Interessierte, wir freuen uns ankündigen zu können, dass es nun die Möglichkeit gibt, eine Mailing-List für den HessenHub Newsletter zu abonnieren. Werden Sie zukünftig direkt per Mail benachrichtigt, wenn vierteljährlich der aktuellste HessenHub-Newsletter veröffentlicht wird und bekommen Sie so direkt alle spannenden Neuigkeiten aus unserem Netzwerk mit. …