Beitragsreihe “Blitzlichter digitaler Lehre” geben Einblicke in die digitale Lehre während des Sommersemesters 2020

Das Innovationsforum “Didaktische Konzeptentwicklung” hat währende des Sommersemester 2020 bis zum Start des Wintersemesters 20/21, insgesamt 29 Interviews mit Lehrenden verschiedener hessischer Hochschulen geführt und damit praxisnahe Einblicke in die derzeitige coronabedingte digitale Lehre an verschiedenen hessischen Hochschulen gesammelt. Die Blitzlichter beschreiben den oft innovativen Umgang mit der Herausforderung der …

Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende im Gesundheitswesen und der beruflichen Bildung am 17.11.2020: “digLL ImPuls”

Im Rahmen der “Digitalen Kaffeerunde” lud digLL am 17. November 2020 ein weiteres Content-Förderlinen-Projekt zum Austausch ein. Prof. Dr. Silke Trumpa, Tobias Dorn (Hochschule Fulda) und Prof. Silke Bock (THM) stellten das Konzept von “digLL ImPuls” vor. Ziel dieser Kooperation ist die Stärkung digitaler Kompetenzen von Studierenden. Zu diesem Zweck …

Rückblick: Follow-up-Vernetzungstreffen mit Lehrenden der Philologie am 03.11.2020

Am 03. November 2020 fand im Rahmen der “Digitalen Kaffeerunde” ein zweites digitales Vernetzungstreffen für Philologie-Lehrende statt. Prof. Dr. Nathanael Busch und Julia Josten, M.A., präsentierten ihr Projekt „MApentiure“, das im Rahmen einer digLL Content-Förderlinie gemeinsam von verschiedenen hessischen Mediävistik-Instituten durchgeführt wird. „MApentiure“ entwickelt eine App, die die Suche nach …

Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende der Geographie am 01.12.2020: #GeoLernen

Am 01.12. veranstaltet das Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen – digLL“ von 14-15 Uhr ein Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende der Geographie, Geographiedidaktik und Medienbildung. Das Projekt “#GeoLernen” entwickelt im Rahmen einer digLL-Content-Förderlinie digitale Lehr-/Lernmedien für den studiengangsübergreifenden Einsatz im Bereich Geomedien und Geoinformationstechnologie. Ziel ist die Schaffung …

Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen mit dem Innovationsforum Didaktische Konzeptentwicklung am 20.10.2020

Mit den “Blitzlichtern digitaler Lehre” bietet das IF Didaktische Konzeptentwicklung hessischen Lehrenden eine Plattform, um von ihren E-Learning-Erfahrungen zu erzählen. Im Rahmen der “Digitalen Kaffeerunde” stellten Markus Weber (TU Darmstadt) und Konstanze Wegmann (JLU Gießen) das Format vor und berichteten, wie es zu der Idee kam und welche Arbeitsschritte die …

Einladung zum virtuellen Vernetzungstreffen des „Innovationsforums Barrierefreiheit“ am 19.10.2020

Im Februar 2019 begann mit dem Start des hessenweiten Projektes „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL) auch die Tätigkeit im Projekt „Innovationsforum Barrierefreiheit“. Das Innovationsforum beschäftigt sich mit der barrierefreien Umsetzung von digitalen Inhalten im Hochschulkontext wie Textdokumenten, Videos, Webseiten etc. um sie für jede(n) lesbar, navigierbar und …

Word-Clouds: Was denken Studierende über das digitale Sommersemester 2020? Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

In Kooperation mit der zentralen eLearning-Einrichtung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (studiumdigitale) wurden die Antworten der Studierenden auf die offenen Fragen im Rahmen der Evaluationsbefragungen an der Philipps-Universität Marburg visuell besonders aufgearbeitet und bieten folgende spannende Einblicke ins SoSe 2020: Was glauben Sie was wäre in den Lehrveranstaltungen im …

Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende im Gesundheitswesen und der beruflichen Bildung am 17.11.2020: “digLL ImPuls”

Das Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen – digLL“ lädt zu einer weiteren „Digitalen Kaffeerunde für Lehrende in Hessen“ am Dienstag, dem 17.11. von 14-15 Uhr ein. Das Team um Prof. Dr. Silke Trumpa (Berufspädagogik Fach Gesundheit, Hochschule Fulda) und Prof. Silke Bock (MEDIAN_HE, Technische Hochschule Mittelhessen) stellt …

Digitales Vernetzungstreffen für Philologie-Lehrende am 03.11.2020: MApentiure

Das Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen – digLL“ lädt zu einem Follow-up-Treffen für Philologie-Lehrende in Hessen am Dienstag, dem 03.11. von 14-15 Uhr ein. Im Team von “MApentiure” entwickeln verschiedene hessische Mediävistik-Institute im Rahmen der digLL-Content-Förderlinie gemeinsam Inhalte, die als Wegweiser zur mittelalterlichen Literatur in Hessen dienen: …

Digitales Vernetzungstreffen mit dem IF Didaktische Konzeptentwicklung am 20.10.2020: „Blitzlichter digitaler Lehre“

Mit den “Blitzlichtern digitaler Lehre” geht das Innovationsforum “Didaktische Konzeptentwicklung” auf die Herausforderungen des vergangenen maximal digitalen Semesters ein und begleitet blitzlichtartig den rasanten Prozess der Umstellung von der Präsenz- zur digitalen Lehre. In kurzen Videoclips berichten hessische Lehrende aus verschiedenen Fachgebieten und von unterschiedlichen Hochschulen von ihren Erfahrungen mit …