Rückblick: Open Source ePortfolio Plattform Mahara – Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Silke Bock)

In der Juliausgabe der Digitalen Kaffeerunde teilte Professorin Silke Bock von der Technischen Hochschule Mittelhessen ihre Erfahrung zur Open Source Software Mahara am Beispiel des Studiengangs MEDIAN_HE. MEDIAN_HE richtet sich an alle, die nach einem ersten Hochschulabschluss eine fundierte Professionalisierung ihrer Lehrkompetenz anstreben und an Fragestellungen des tertiären Bildungsbereichs bzw. …

ChatGPT und Konsorten – Segen oder Fluch für die Hochschullehre. Antworten aus prüfungsrechtlicher und didaktischer Sicht

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 12.07.2023 im Rahmen der HessenHub Impulsreihe „KI for Education: Wie Künstliche Intelligenz die Hochschullandschaft verändert“ aufgezeichnet worden. Die Präsentation des Vortrags steht als PDF zum Download bereit. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung KI wie ChatGPT ist momentan in aller Munde. Kolleg:innen streamen Live-Tests anhand …

HessenHub Newsletter No. 3-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, unseren dritten Newsletter 2023 zu veröffentlichen . Auch diesmal gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre, einen schönen Sommer und senden sonnige Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle. Präsenztreffen der …

Ankündigung: Open Source ePortfolio Plattform Mahara – Technische Hochschule Mittelhessen (Prof. Silke Bock)

Die Arbeit mit ePortfolios eröffnet für Lehrende und Studierende Potentiale für eine an den individuellen Lernprozessen orientierte Zusammenarbeit im Kontext kompetenzorientierter Prüfungsformate. Die Plattform Mahara bietet gute Voraussetzungen für die Umsetzung kreativer Sammlungen, mit denen die Studierenden ihre Kompetenzen unter Beweis stellen und ihren damit einhergehenden Lernprozess offenlegen und reflektieren …

Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen

Auf der diesjährigen twillo-Konferenz vom 20. bis zum 21. Juni in Hannover und online, wird unter dem Motto “Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen” über die Digitalisierung und Öffnung der Hochschullehre diskutiert. Dabei wird sich neben den Strategien vor allem auf Anreize und Rahmenbedingungen für …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 4: Alternativtexte

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen nehmen digitale Inhalte, wie die Wellenform in der Abbildung, mit Hilfe eines Screenreaders, einer Braillezeile und/ oder einer Sprachausgabe wahr. Da diese Hilfsmittel den Inhalt von Grafiken jedoch nicht darstellen, benötigen alle grafischen Inhalte einen sogenannten Alternativtext, der die …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 3: Schriftarten

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Die kurzen Linien an den Enden von Buchstaben werden auch als Serifen bezeichnet. In der Regel sind serifenlose Schriften für Menschen mit Sehbeeinträchtigung besser lesbar, als Schriften mit Serifen. Barrierefreiheit beginnt also schon bei der Auswahl der Schriftart. Neben den …

HessenHub Newsletter No. 2-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, unseren zweiten Newsletter 2023 veröffentlichen zu können. Auch diesmal gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Koordination. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und senden Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle! Hessische Hochschulen vertreten auf der IARIA-Konferenz …

Ankündigung: Pre-Studyplus – Fit fürs Studium mit eLearning Modulen zum Studieneinstieg – Fit in Chemie und Mathematik fürs Studium an der Hochschule Geisenheim

Die Gruppe der Studienanfänger*innen an den Hochschulen und Universitäten wird zunehmend heterogener und somit auch die Vorkenntnisse, die diese mitbringen. Hier setzte das ESF-Projekt Pre-Studyplus der Hochschule Geisenheim University an. Mit Hilfe von online Modulen sollte unterstützungsbedürftigen und internationalen Studierenden der Einstieg ins Studium erleichtert werden. Dabei entstanden unter anderem …

20 Jahre e-teaching.org – Content (weiter)entwickeln, für die Community und mit der Community

Das öffentlichen Informationsportal e-teaching.org setzt sich seit 2003 erfolgreich damit auseinander, wie digitale Technologien die Lehre, das Lernen und die Organisation des Studienbetriebs an Hochschulen verbessern können. Ab dem 24. April 2023 lädt das Informationsportal anlässlich des 20-jährigen Bestehens zu Online-Events und zu einer besonderen Jubiläumsaktion nach Tübingen ein. Unsere …