Verbundprojekt HessenHub für die Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ausgewählt

Die Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) setzt mit dem Verbundprojekt HessenHub einen wichtigen Meilenstein. Nach einem erfolgreichen Piloten mit dem Land Schleswig-Holstein, bei dem wertvolle Erkenntnisse gewonnen wurden, startet das HFD nun offiziell die erste Runde seiner Peer-to-Peer-Beratung für Verbünde. In Anbetracht der voranschreitenden Digitalisierung ist die Kooperationsfähigkeit von Hochschulen …

Gamification-Adventskalender

“In diesem Dezember wollen wir uns völlig dem Spielen hingeben und haben für Sie einen Adventskalender erstellt, mit dem wir Sie in 24 kleinen Einheiten durch die Adventszeit begleiten. Darin stellen wir Ihnen Begriffe, Konzepte, Tools und vor allem jede Menge Beispiele vor, mit denen Sie sich spielend einen Einblick in die große Vielfalt des Game-Based-Learning verschaffen können. Garniert ist dies mit Tipps und Tricks und allerlei Fragen. Also, machen Sie es sich mit Tee und Plätzchen gemütlich – los geht’s. Wir wünschen Ihnen viel Freude und eine wunderbare Vorweihnachtszeit. Ihr HessenHub-Team der JLU”

Virtual Reality in der Sozialen Arbeit an der HSRM

Prof. Dr. Ingo Neupert von der Hochschule RheinMain lässt die Science Reporterin Eva mittels Virtual Reality in die Welt von psychisch Erkrankten eintauchen und verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise die Herausforderungen in deren Alltag. Die Studierenden der Sozialen Arbeit an der Hochschule RheinMain, welche die virtuellen Inhalte selbst erstellen, werden somit …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 6: Untertitel

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Videos sind im (Hochschul-)Alltag allgegenwärtig. Neben der guten Zugänglichkeit durch geeignete (barrierefreie) Videoplayer und einer Audiodeskription, gehören Untertitel zu der wichtigsten und bekanntesten Form, ein Video barrierefrei zu gestalten.  Untertitel sind nicht nur für Menschen wichtig, die nicht gut hören, …

HessenHub Newsletter No. 4-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, den vierten Newsletter 2023 zu veröffentlichen. Im letzten Newsletter für das Jahr 2023 gibt es wieder spannenden Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre und senden herzliche Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle Aktuelles …

Sprechstunde Gamification und Serious Games in der Hochschullehre

Ab September bietet die AG Gamification und Serious Games einmal im Monat eine Sprechstunde für Lehrende und Beschäftige der hessischen Hochschullandschaft an.Sie möchten Gamification oder Serious Games in der Hochschullehre einsetzen, wissen aber noch nicht wie?Sie befinden sich schon mitten in der Konzeption oder schon in der Durchführung Ihrer gamifizierten …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 5: Psychische Belastungen

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Psychische Belastungen können sich im (Hochschul-) Alltag dadurch äußern, dass es Betroffenen sehr schwerfällt, in diesem zu funktionieren. Die Konzentration auf das Lernen, die Motivation sowie die Leistungsfähigkeit können darunter leiden. Die Auswirkungen sind für Betroffene sehr unterschiedlich und in den meisten Fällen für Außenstehende nicht sichtbar. …

HessenHub Newsletter No. 3-2023

Liebes HessenHub-Projekt, liebe Interessierte, wir freuen uns, unseren dritten Newsletter 2023 zu veröffentlichen . Auch diesmal gibt es wieder spannende Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre, einen schönen Sommer und senden sonnige Grüße aus der Gemeinsamen Servicestelle. Präsenztreffen der …

Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen

Auf der diesjährigen twillo-Konferenz vom 20. bis zum 21. Juni in Hannover und online, wird unter dem Motto “Open Up – Strategien für die Digitalisierung der Hochschullehre in Niedersachsen” über die Digitalisierung und Öffnung der Hochschullehre diskutiert. Dabei wird sich neben den Strategien vor allem auf Anreize und Rahmenbedingungen für …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 4: Alternativtexte

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen nehmen digitale Inhalte, wie die Wellenform in der Abbildung, mit Hilfe eines Screenreaders, einer Braillezeile und/ oder einer Sprachausgabe wahr. Da diese Hilfsmittel den Inhalt von Grafiken jedoch nicht darstellen, benötigen alle grafischen Inhalte einen sogenannten Alternativtext, der die …