Einladung und Save-the-Date zur Tagung „Digitale Barrierefreiheit weiter denken” am 30. September 2021

Einladung und Call for Participation & Papers Im Februar 2019 begann mit dem Start des hessenweiten Projektes „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL) auch die Tätigkeit im „Innovationsforum Barrierefreiheit“. Seit Februar 2021 befinden wir uns in der zweiten Förderphase. Die Goethe-Universität wird Ihre Aufgaben im Innovationsforum im bekannten …

Rückblick: Non-formaler Einstieg in die Programmierung – wie die Integration einer außeruniversitären Lernumgebung in die Hochschullehre gelingen kann – das Projekt „CodeFree“

In der digitalen Kaffeerunde am 08.06.2021 präsentierten Prof. Dr. Johannes Luderschmidt (Hochschule RheinMain) und Florian Horn (Goethe-Universität Frankfurt) das Projekt “CodeFree“, welches im Rahmen der digLL-Förderlinie realisiert wurde. “CodeFree”, das eine Integraton von “freeCodeCamp” – einer Trainingsumgebung für das Programmieren – in die Lernmanagementsysteme ILIAS und Moodle darstellt, wird an …

Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende am 13.07.2021: Asynchrone Lehre am grünen Campus – der interaktive Einstieg in komplexe Lerninhalte

G-lernt und PLANTY2learn – Interaktives Selbststudium an der Hochschule Geisenheim Interaktive Lehr-/Lerninhalte, die die Anwendungskompetenz der Studierenden fördern, sind gerade bei komplexen Sachverhalten eine wertvolle Unterstützung für die digitale Lehre. Aber auch in sehr praxisnahen Lehr/Lernsituationen, zum Beispiel mitten im Weinberg, können sie zum Einsatz kommen. In der digitalen Kaffeerunde …

Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende am 08.06.2021: Non-formaler Einstieg in die Programmierung – wie die Integration einer außeruniversitären Lernumgebung in die Hochschullehre gelingen kann – das Projekt „CodeFree“

Die Aneignung und Vermittlung von Programmierkenntnissen auf unterschiedlichem Niveau stellen für Studierende und Lehrende im universitären Umfeld sowohl Anreiz als auch Herausforderung dar. In der digitalen Kaffeerunde am 08.06.2021 um 15 bis 16 Uhr geben die beiden Referenten Prof. Dr. Johannes Luderschmidt (Hochschule RheinMain) und Florian Horn (Goethe-Universität Frankfurt) einen …

Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende am 11.05.21: Grenzen und Potentiale von Escape Games in der Lehre

Am 11.05.2021 ab 15 Uhr findet eine weitere Veranstaltung in der Reihe der digitalen Vernetzungstreffen für interessierte Lehrende des Projekts „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen – digLL“ statt. Organisiert wird diese Veranstaltung vom Innovationsforum ,Qualifizierung von Lehrenden und Lernenden’. Zu Gast werden Augustin Rauch und Ekkehart Breuker sein. …

Best Practices der digitalen Lehre an der Hochschule Geisenheim University

Um die Bedeutung neuer Lehr- und Lernformate für eine erfolgreiche Hochschulausbildung in den Fokus zu rücken, hat die Hochschule Geisenheim University mit den „Best Practices der digitalen Lehre“ eine neue Ehrung etabliert. Gemeinsam mit Studierenden, der Evaluation und dem eLearning-Team hat der Vizepräsident Lehre zum Auftakt sieben beispielhafte Lehrformate aus …

Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende am 13.04.2021: E-Tutoren*innen – wertvolle Unterstützung im Online-Semester –Ausbildung und Einsatz an der Hochschule Fulda

Am 13.04.2021 stellten Debora Rieser und Jan Lingelbach aus der Hochschule Fulda, Abteilung Dienstleistungen Lehre und Studium im Rahmen der digitalen Kaffeerunde ihre Erfahrungen mit der Ausbildung und dem Einsatz von E-Tutorinnen an ihrer Hochschule vor. Sie berichteten über die Gründe und Notwendigkeit dieser Mitarbeiterinnen sowie erläuterten mit Beispielen, über …

Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende am 13.04.2021: E-Tutoren – wertvolle Unterstützung im Online-Semester – Ausbildung und Einsatz an der Hochschule Fulda

Schon seit vielen Jahren sind studentische E-Tutorinnen eine wertvolle Unterstützung für digital gestützte Lehrangebote. Besonders in den zurückliegenden Online-Semestern war ihre Hilfe für einen möglichst reibungslosen Lehrbetrieb unabdingbar. Debora Rieser und Jan Lingelbach, verantwortlich für die Ausbildung und den Einsatz von E-Tutorinnen an der Hochschule Fulda, berichten in diesem Vernetzungstreffen …

Einladung zum virtuellen Vernetzungstreffen des „Innovationsforums Barrierefreiheit“ am 19.10.2020

Im Februar 2019 begann mit dem Start des hessenweiten Projektes „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ (digLL) auch die Tätigkeit im Projekt „Innovationsforum Barrierefreiheit“. Das Innovationsforum beschäftigt sich mit der barrierefreien Umsetzung von digitalen Inhalten im Hochschulkontext wie Textdokumenten, Videos, Webseiten etc. um sie für jede(n) lesbar, navigierbar und …

Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Coaching im Lehramtsstudium am 08.09.2020

Am 08. September 2020 meldete sich die gemeinsame Servicestelle des Projekts „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen – digLL“ mit der „Digitalen Kaffeerunde für Lehrende in Hessen“ aus der Sommerpause zurück. Die Referent*innen Frau Sonja Wedde von der Universität Kassel, sowie Frau Dr. Susanne Mannel und Herr Dr. Sebastian …