Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 24.05.2022

Am 24. Mai von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema “Innovative Tools für das digitale Lehren und Lernen – entwickelt von Studierenden” statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Im Rahmen dieses Stammtisches werden zwei Tools vorgestellt, die …

Rückblick: Digitale Kaffeerunde – Interaktiv in Online-Lehre und Präsenz – Einsatz der digitalen Tools “frag.jetzt” und “Particify”

Anfang April 2022 lud die Gemeinsame Servicestelle die beiden Referenten Daniel Gerhardt, Co-Founder des Startups Particify sowie Professor Dr. Klaus Quibeldey-Circel von der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Digitalen Kaffeerunde ein. Herr Gerhardt demonstrierte wie mit Hilfe des Tools „Particify“ Lehre interaktiv gestaltet werden kann. Particify ist ein Onlinedienst (www.particify.de), der …

Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 27.04.2022

Am 27. April von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema “Teaching and Learning with Blinks” statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Der Stammtisch ist dieses Mal englischsprachig. Blinks are short texts with max. 1000 characters and can …

Interaktiv in Online-Lehre und Präsenz – Einsatz der digitalen Tools “frag.jetzt” und “Particify”

Vortrag von Professor Dr. Quibeldey-Cirkel (Technische Hochschule Mittelhessen) und Daniel Gerhardt (Particify) Die Entwickler der digitalen Tools »frag.jetzt« und Particify stellen die Funktionen sowie die Möglichkeiten zum didaktischen Einsatz vor und berichten aus Erfahrungen in der Lehre. Entwickelt wurde die Q&A-App »frag.jetzt« an der Technischen Hochschule Mittelhessen für die Vergabe …

Rückblick: “Virtuelle 360° Rundgänge mit Pano2VR in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe Universität Frankfurt”

Bei der Digitalen Kaffeerunde am 08. März 2022 gaben Florian Horn (studiumdigitale) und Sascha Roth (Bibliothekar) den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Entwicklung eines digitalen Rundgangs in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Der digitale Rundgang sei nicht nur dafür da, die Räumlichkeiten darzustellen und digital …

Virtueller E-Learning Stammtisch an der TU Darmstadt am 30.03.2022

Am 30. März von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet der nächste E-Learning Stammtisch der TU Darmstadt zum Thema “Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics” statt. Alle Interessierten der hessischen Hochschulen sind hierzu herzlich eingeladen. Die Masterveranstaltung „Wohlbefinden verbessern mit Data Analytics“ wird seit dem Sommersemester 2021 an der TU Darmstadt …

Ankündigung: “Virtuelle 360° Rundgänge mit Pano2VR in der Bibliothek Recht und Wirtschaft der Goethe Universität Frankfurt” – Referent*in: Florian Horn (studiumdigitale), Sascha Roth und Doreen Malitz (BRuW)

Im Zeitalter der Digitalisierung und der fortschreitenden Entwicklung von Visualisierungsmöglichkeiten möchten Menschen immer mehr Dinge auch rein digital erleben können oder sich mit Themen auseinandersetzen, ohne direkt vor Ort zu sein. Für Rundgänge und Räumlichkeiten bieten sich hierfür die Möglichkeiten von 360° Bildern und Videos, sowie das Erstellen virtueller Touren …

Rückblick: Digitale Kaffeerunde Moodle-Plugins zur Unterstützung von Workflows für rechtssichere E-Klausuren – Stand, Neuerungen und Planungen an der Universität Kassel

In der digitalen Kaffeerunde vom 8. Februar berichtet Dr. Pascal Fischer aus dem Servicecenter Lehre der Universität Kassel über die Erfahrungen zu Moodle-Plugins und deren Unterstützung für Workflows am Beispiel rechtssichere E-Klausuren. Herr Dr. Fischer berichtete zuerst über die Historie der E-Klausuren an der Universität Kassel. E-Klausuren sind in Kassel …

Ankündigung: Moodle-Plugins zur Unterstützung von Workflows für rechtssichere E-Klausuren – Stand, Neuerungen und Planungen an der Universität Kassel

Seit 2010 werden an der Universität Kassel E-Klausuren durchgeführt. In der ersten Phase des digLL-Projektes wurde im Rahmen des Innovationsforum E-Assessment der Wechsel von dem an der Universität Kassel bisher genutzten, kommerziellen EAssessmentsystem in ein neues Moodle-basiertes System vorgenommen. Partner der Universität Kassel für den Betrieb dieses Prüfungsmoodle ist der …

Rückblick: “Blended Learning Konzept im Fach Englisch (English für Specific Purposes)”

Anita Cvetkovic Kienle und Daniel Walker von der Frankfurt University of Applied Sciences präsentierten am 25. Januar 2022 in der digitalen Kaffeerunde Blended-Learning Begleitmaterialien für „English for Specific Purposes“. Das Projekt wurde gemeinsam mit Andrew Larrew von der Hochschule Darmstadt entwickelt und durch die digLL-Content-Förderline finanziell unterstützt. Ausgangspunkt für die …