Blog

E-Portfolio als vielseitiges Lern- und Prüfungsformat – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 27

Kurzversion Länge: 7:59 min Prof. Silke Bock und Katharina Thülen – Technische Hochschule Mittelhessen Prof. Silke Bock und Katharina Thülen gehen in diesem Blitzlicht auf die Arbeit mit E-Portfolios als vielseitiges Lern- und Prüfungsformat im Rahmen des Masterstudiengangs MEDIAN_HE ein. Dabei zeigen Sie nicht nur die Vorteile des Einsatzes der …

Synchron oder asynchron, das ist hier die Frage! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 26

Kurzversion Länge: 9:49 min.Prof. Dr. Dr. Walter Blocher – Institut für Wirtschaft der Universität Kassel Herr Prof. Dr. Dr. Blocher setzt bewußt auf synchrone Lehre. In seinem Blitzlicht beleuchtet er die Hintergründe dazu und erläutert an Beispielen aus der Theorie den Transfer und das Vorgehen innerhalb seiner Lehrpraxis. Langversion Länge: …

Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende der Geographie am 01.12.2020: “#GeoLernen”

Egal ob Routenplanung, Wettervorhersage oder Hotelsuche – georeferenzierte Daten umgeben uns alltäglich. Das Förderlinienprojekt #GeoLernen nimmt dieses Phänomen zum Anlass, um studiengangübergreifende Lernformate im Bereich Geoinformationstechnologie und Geomedien zu entwickeln. In der Digitalen Kaffeerunde am 01.12. stellte Projektkoordinator Dr. Christian Dorsch die Kooperation der Goethe-Universität Frankfurt und der Philipps-Universität Marburg …

Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende am 12.01.2021: Beförderung eines kontinuierlichen Lernprozesses durch Entwicklung und Integration von Screencasts und Lernstandskontrollen in das Lehrangebot – didaktisches Konzept und Aufwände

Auch im neuen Jahr führt das vom HMWK geförderte Projekt „Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen – digLL“ die Reihe der digitalen Vernetzungstreffen für interessierte Lehrende fort. Am 12.01.2021 ab 14 Uhr ist Dr.-Ing. Tobias Bornemann von der University of Applied Sciences Frankfurt, Fachbereich 3, Wirtschaft und Recht zu …

Beitragsreihe “Blitzlichter digitaler Lehre” geben Einblicke in die digitale Lehre während des Sommersemesters 2020

Das Innovationsforum “Didaktische Konzeptentwicklung” hat währende des Sommersemester 2020 bis zum Start des Wintersemesters 20/21, insgesamt 29 Interviews mit Lehrenden verschiedener hessischer Hochschulen geführt und damit praxisnahe Einblicke in die derzeitige coronabedingte digitale Lehre an verschiedenen hessischen Hochschulen gesammelt. Die Blitzlichter beschreiben den oft innovativen Umgang mit der Herausforderung der …

Interaktion in Live-Onlinevorlesungen mit Erstsemestern aufrecht erhalten! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 25

Kurzversion Länge: 6:23 min Prof. Dr. Armin Wagenknecht – Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Schon während seiner Präsenzveranstaltungen hat Prof. Dr. Armin Wagenknecht Wert auf Interaktionmomente innerhalb seiner Vorlesung gelegt. Die Interaktionen nun innerhalb seiner Live-Onlinevorlesung im Sommersemester 2020 zu übertragen und technisch umzusetzen, war Motivation und Herausforderung zugleich. Das Blitzlicht …

Rückblick: Digitales Vernetzungstreffen für Lehrende im Gesundheitswesen und der beruflichen Bildung am 17.11.2020: “digLL ImPuls”

Im Rahmen der “Digitalen Kaffeerunde” lud digLL am 17. November 2020 ein weiteres Content-Förderlinen-Projekt zum Austausch ein. Prof. Dr. Silke Trumpa, Tobias Dorn (Hochschule Fulda) und Prof. Silke Bock (THM) stellten das Konzept von “digLL ImPuls” vor. Ziel dieser Kooperation ist die Stärkung digitaler Kompetenzen von Studierenden. Zu diesem Zweck …

Rückblick: Follow-up-Vernetzungstreffen mit Lehrenden der Philologie am 03.11.2020

Am 03. November 2020 fand im Rahmen der “Digitalen Kaffeerunde” ein zweites digitales Vernetzungstreffen für Philologie-Lehrende statt. Prof. Dr. Nathanael Busch und Julia Josten, M.A., präsentierten ihr Projekt „MApentiure“, das im Rahmen einer digLL Content-Förderlinie gemeinsam von verschiedenen hessischen Mediävistik-Instituten durchgeführt wird. „MApentiure“ entwickelt eine App, die die Suche nach …

Vertrauen aufbauen im digitalen Raum – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 24

Kurzversion Länge: 6:28 min Dipl. agr. Ing. Ulla Schuch – Frankfurt University of Applied Sciences Obwohl man sich in virtuellen Seminaren und Vorlesungen vermeintlich nahe gegenüber sitzt, fühlen sich viele Lehrkräfte distanziert von den Studierenden. Vertrauen aufzubauen kann schon in Präsenzveranstaltungen eine Herausforderung sein. Dipl. agr. Ing. Ulla Schuch gibt …

Digitale Lehre in einem kooperativen Studiengang – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 23

Kurzversion Länge: 7:23 min Prof. Dr.-Ing. Josef Becker – Frankfurt University of Applied Sciences Zwei Dozierende, zwei verschiedene Orte – Eine Lehrveranstaltung dezentral und voll digital im Team kooperativ zu planen und zu leiten stellt eine besondere organisatorische aber auch didaktische Herausforderung dar. Prof. Dr.-Ing. Josef Becker berichtet in diesem …