Digitale Kaffeerunde am 11.02.2025: edu-sharing – Qualitätsgesicherte OER bereitstellen und hochschulübergreifend nutzen (Universität Kassel)

Im Rahmen der digitalen Kaffeerunde am 11.02.2025 (15:00-16:00 Uhr) stellen Dr. Pascal Fischer und Hsiang-Chin Wang (Universität Kassel) edu-sharing einschließlich der Anbindung an Moodle sowie das im Pilotprojekt implementierte Rollenkonzept vor. Ob interaktive Inhalte wie H5P oder Tests, Beschreibungen von Lehrkonzepten oder ganze Moodle-Kurse – edu-sharing, die Plattform für offene …

Nachbericht zur digitalen Kaffeerunde am 10.12.2024: Vorstellung des Spiels “Projektopia” von Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim

Am 10.12.2024 fand unter reger Beteiligung die letzte Digitale Kaffeerunde des Jahres statt. „Thomas der Dunkle“ alias Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim, stellte das von ihm entwickelt Planspiel „Projektopia“ vor und gab dazu ein anschauliches Beispiel, wie Gamification in der Lehre erfolgreich stattfinden kann. Im Plan-Rollenspiel „Projektopia“ lernen Studierende …

HessenHub Newsletter No. 4-2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, den vierten Newsletter für 2024 zu veröffentlichen. Im letzten Newsletter für das Jahr 2024 gibt es wieder spannenden Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Freuen Sie sich auf Berichte zu Tagungen, Neuigkeiten zum …

Ankündigung: Vorstellung des Spiels „Projektopia“ von Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim

Thomas der Dunkle (Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim) freut sich, Ihnen am 10.12.2024 von 15:00 – 16:00 Uhr in der digitalen Kaffeerunde sein Spiel „Projektopia“ vorzustellen. In diesem vermittelt Prof. Muschkullus Studierenden spielerisch fachübergreifende Kompetenzen aus dem Bereich der Projektplanung. Held:innen erhalten, eine Rolle, die auf ihren persönlichen Fähigkeiten …

Nachbericht: „Genuss für alle: Auf einen Kaffee mit den AGs rund um digitale Barrierefreiheit“ am 12.11.2024

Bei der digitalen Kaffeerunde am 12.11.2024 drehte sich alles um das Thema digitale Barrierefreiheit. Sanja Grimminger (Goethe-Universität Frankfurt), Daria Budakova (Frankfurt University of Applied Sciences) und Markus Hermann (Gemeinsame Servicestelle) gaben reichhaltige Informationen zum Erstellen von barrierefreien Medienprodukten und regten das Bewusstsein für dieses Thema mit vielfältigen Beispielen an. Die …

HessenHub Newsletter No. 2-2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des zweiten HessenHub Newsletters 2024 einladen zu dürfen. Aus dem ersten Quartal gibt es bereits spannende Neuigkeiten aus dem Netzwerk zu berichten, außerdem hat HessenHub einige Tagungen besucht, es gibt Ankündigungen für Podcasts und …

HessenHub Newsletter No. 1-2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freunde und Interessierte des HessenHub, ich freue mich, Ihnen allen den ersten HessenHub Newsletter im Jahr 2024 vorstellen zu dürfen. Das hessenweite Netzwerk für digitale Hochschullehre HessenHub hat auch im Jahr 2023 unermüdlich an innovativen Konzepten zur digital gestützten Lehre gearbeitet, indem es weiterhin didaktische …

Mailing List für den HessenHub Newsletter

Liebe Mitarbeitende, liebe Interessierte, wir freuen uns ankündigen zu können, dass es nun die Möglichkeit gibt, eine Mailing-List für den HessenHub Newsletter zu abonnieren. Werden Sie zukünftig direkt per Mail benachrichtigt, wenn vierteljährlich der aktuellste HessenHub-Newsletter veröffentlicht wird und bekommen Sie so direkt alle spannenden Neuigkeiten aus unserem Netzwerk mit. …

HessenHub Klausurtagung im Juli 2022

Im Juli kamen in Fulda Mitarbeiter*innen des HessenHub Netzwerkprojekts zu einer ersten Klausurtagung in Präsenz zusammen. Vom 11. bis 13. Juli 2022 trafen sich 75 Mitarbeiter*innen des Netzwerkprojekts HessenHub zur Klausurtagung im Hotel Fulda Mitte. Die Klausurtagung im Präsenzformat musste durch die Corona-Pandemie bereits mehrmals abgesagt und verschoben werden und …