#Pattern #Gamification #Motivation der Studierenden erhöhen

Die Motivation der Studierenden, sich auch außerhalb der Lehrveranstaltung mit den Lehr- und Lerninhalten auseinanderzusetzen, ist gering.

Beschreibung: Location Based Learning verknüpft virtuelle Lerninhalte mit realen Orten. Abhängig von der verwendeten Anwendung kann man beispielsweise GPS-geführte Lernpfade oder standortbezogene Informationen (auch in Kombination mit Augmented Reality) für die Lehrveranstaltung nutzen.

Lehrveranstaltungstyp: variabel

Studienniveau: variabel

Lerninhalt: Faktenwissen (niedrigere Semester), Anwendungswissen (höhere Semeseter), kompetenzorientiert

Prüfungsleistung: Teil der Prüfungsleistung/variabel

Besonderheiten: APP-gebunden

Vorteile

(+) verschiedene Lernorte (+) Lerninhalt wird in Kontext mit Raum und Ort erfahren (+) direkter Transfer (+) situiertes Lernen (+) nachhaltigeres Lernen

Nachteile

(-) Zeitaufwand für Erstellung (-) geeigneter Ort muss vorhanden sein

Stolpersteine & Herausforderungen

Im Kontext Location Based Learning bietet sich der Ansatz “Bring your own device” (BYOD) an: Studierende nutzen ihre eigenen mobilen Endgeräte für die Durchführung. Unterschiedliche Gerätetypen und Softwarespezifika müssen deshalb bei der Entwicklung und Durchführung eines Location Based Learning Angebots konsequent mitgedacht werden. Es ist wichtig den Rahmen und die Mindestanforderungen zu definieren und Klarheit darüber zu schaffen, mithilfe welcher Hard- und Software das Angebot erfolgreich durchgeführt werden kann.

Des Weiteren empfiehlt sich, nach Fertigstellung des Angebots, die Durchführung eines Pretests um mögliche Fehler in Bezug auf Logistik, Dramaturgie und auf der technischen Ebene aufzudecken. So ergibt sich anschließend die Möglichkeit der Anpassung und Korrektur.

Kombinationsmöglichkeiten

Badges

Werkzeuge

Pegasus (ILIAS), Action Bound

Action Bound stellt eine Anregung dar, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern. Es ist frei im Web verfügbar und kann kostenfrei verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass datenschutzrechtlich eine eigenverantwortliche Prüfung vorzunehmen ist. Im Zweifel fragen Sie bitte beim Datenschutz-Team Ihrer jeweiligen Einrichtung nach.

Beschreibung: Mit Badges (Abzeichen) können z. B. das Erreichen von Lernzielen oder der Erwerb von bestimmten Kompetenzen abgebildet und nach außen dargestellt werden. Dies kann bspw. automatisiert über das genutzte LMS erfolgen.

Lehrveranstaltungstyp: variabel

Studienniveau: variabel

Prüfungsleistung: Klausur

Lerninhalt: variabel

Wissen: variabel

Vorteile

(+) hoher Gestaltungsspielraum

(+) individuell auf das Lernsetting anwendbar

Nachteile

(-) kompetitiv

Stolpersteine & Herausforderungen

Bei der Verwendung von Badges im Rahmen der Lehrveranstaltung unter Einbeziehung eines LMS können Lernende die angebotenen Entwicklungschancen bereits im Voraus sehen und ihre Leistungen in Bezug auf die Lernmotivation leicht vergleichen. Dies kann einerseits kompetitiv wirken und somit die Motivation fördern, birgt andererseits aber auch Gefahren, wenn der Druck auf die Lernenden als belastend empfunden wird. Die Akzeptanz dieser kompetitiven Settings ist u. a. von Fachbereich, Wissensniveau und Gruppendynamik abhängig.

Kombinationsmöglichkeiten

Location Based Learning, Online-Test

Werkzeuge

Learning Management System

Beschreibung: Lehrvideos eignen sich besonders für klar strukturierte Lerninhalte, die sich durch animierte oder gefilmte Visualisierung anschaulicher und einprägsamer erlernen lassen. Die zu vermittelnden Inhalte lassen sich auch im Anschluss an die Lehrveranstaltung gezielt ansteuern und wiederholen und ermöglichen so individuelle Lernfortschritte.

Lehrveranstaltungstyp: variabel

Studienniveau: variabel

Prüfungsleistung: variabel

Wissen: Faktenwissen und Anwendungswissen

Vorteile

(+) orts- und zeitunabhängig (+) verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten (+) muss nur einmal produziert werden (+) nachhaltig

Nachteile

(-) Zeitaufwand für Erstellung und Konzeption

Stolpersteine & Herausforderungen

Bei zeitlich relativ hohem Produktionsaufwand besteht die Gefahr, dass der in den Videos vermittelte Inhalt veraltet und somit irrelevant für die Lehrveranstaltung wird. Lehrvideos eignen sich deshalb besonders für konstante und komplexe Sachverhalte.

Kombinationsmöglichkeiten

Flipped Classroom, eigene Medienproduktion von Studierenden, interaktive Lernvideos, Web Based Trainings, Online-Tests

Werkzeuge

ILIAS-PlugIn, H5P

H5P stellt eine Anregung dar, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern. Es ist frei im Web verfügbar und kann (mindestens in einer Basisversion) kostenfrei verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass datenschutzrechtlich eine eigenverantwortliche Prüfung vorzunehmen ist. Im Zweifel fragen Sie bitte beim Datenschutz-Team Ihrer jeweiligen Einrichtung nach.

Patterns bezeichnet man auch als Entwurfsmuster, welche Lösungen zu einer bestimmten Problemlage liefern. Sie haben einen hohen praktischen Bezug und bieten eine Alternative bspw. zu reinen Methodenblättern.

Die hier aufgeführten Patterns basieren auf der Grundlage des im Oktober 2019 an der TU Darmstadt stattgefundenen Barcamps des Innovationsforums Didaktische Konzeptentwicklung.

Sie haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und sollen vielmehr alle Leser_innen einladen, uns ihr ergänzendes Feedback über die Kommentarfunktion zu geben. Damit möchten wir dazu anregen, sich inhaltlich an der Ausarbeitung der Patterns zu beteiligen.

Die Patterns stehen unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.

Zurück zur Inhaltsübersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert