Autor:in: Joss von Hadeln
Datum: 22. 08. 2023 11:58

Ihr erstellt mühevoll Selbstlernmodule für Lehrende oder möchtet ein neues Workshop Programm erproben, erhaltet jedoch keine/kaum Anmeldungen. In der nächsten TTT wollen wir mit euch mit der Design Thinking Methode Ideen entwickeln, wie solche Formate (wieder) besser angenommen werden könnten. Wir freuen uns über Anmeldungen an lisa.ulzheimer@hs-rm.de Termin: Mittwoch, 30.08.2023, 15-17 Uhr (online)

LevelUp-Maskottchen Higgel präsentiert die Asset-DB
Autor:in: Markus Weber
Datum: 22. 08. 2023 10:20

Create, Share, Use – Die Asset-Datenbank für hessische Hochschulen ist online. Die Idee zur Datenbank ist im Rahmen des LevelUp Projektes entstanden und kann ab sofort genutzt werden. Weitere Infos zum Angebot finden Sie hier.

Beitragsbild für generative KI 1
Autor:in: Joss von Hadeln
Datum: 16. 08. 2023 14:12

Die Digitalisierung und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das Bildungswesen verändern die traditionelle Leistungsbeurteilung.

Ein aktueller Kommentar beleuchtet verschiedene Blinkwinkel, welche Auswirkungen #KI auf den Bildungssektor haben kann.

Beitragsbild für generative KI 1
Autor:in: Joss von Hadeln
Datum: 27. 07. 2023 11:35

Für Lehrkräfte
Handreichung „Künstliche Intelligenz (KI) in Schule und Unterricht“

Das Hessische Kultusministerium hat eine Handreichung entwickelt, um Schulen dabei zu unterstützen, das Potenzial der künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich zu nutzen und Schülerinnen und Schüler auf die digitalen Chancen und Herausforderungen vorzubereiten.

Shortpost Grafik Summer of Development II
Autor:in: Markus Weber
Datum: 19. 07. 2023 14:54

Der "Summer of Development II" steht für einen Mix aus Vorträgen von Profis und Workshops zu spezifischen Softwares mit dem Ziel den Teilnehmenden die Lust am Ausprobieren zu wecken.
Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht zum Angebot, welches an der Justus-Liebig-Universität Gießen stattgefunden hat.

Autor:in: Markus Weber
Datum: 14. 07. 2023 08:23

Das #WiP Nr.10 begleitet Pascal Mosler vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt durch die Konzeption und Durchführung des Bachelor-Moduls "Geometrische Modellierung und Visualisierung II". Dort entwickeln die Studierenden mithilfe der Game Engine Unity auf Grundlage eines digitalen Gebäudemodells eine Cardboard-Virtual Reality-Anwendung. Zum Video.

Blitzlicht digitale Lehre / Shortpostkachel Nr. 39
Autor:in: Markus Weber
Datum: 11. 07. 2023 14:17

In seinem #Blitzlicht berichtet Dr. Martin Adam (TUDa) wie er in seiner Lehrveranstaltung "Increasing Well-Being with Data Analytics" das Wohlbefinden der Studierenden erhöht und wie dabei die Thematik von Data Analytics didaktisch eingesetzt wird. Gelangen Sie hier zum Video "Wohlbefinden erhöhen mit Data Analytics"

Autor:in: Joss von Hadeln
Datum: 13. 06. 2023 14:13

TTT – Immersives Lernen mit 360°-Rundgängen. Durch 360° Panoramen und Videos können wir in entfernte Orte eintauchen und zum Beispiel unbekannte Umgebungen entfernte Orte realitätsnah erleben. In dieser TTT zeigt Achim Hötzel wie ihr solche Touren selbst erstellen könnt. Termin: 28.06.2023, 14-16 Uhr. Anmeldung an achim.hoetzel@uni-marburg.de

Beitragsbild für generative KI 1
Autor:in: Joss von Hadeln
Datum: 01. 06. 2023 15:59

Die Open Affinity Group zum Einsatz KI-gestützter Tools an der JLU pflegt ein Wiki, in der Informationen über die Arbeit der OAG gesammelt und organisiert werden. Weiter gibt es ein Glossar in dem gängige Begriffe der KI-Thematik auflistet und erläutert werden.

Autor:in: Joss von Hadeln
Datum: 18. 04. 2023 13:24

Future Skills im Zeitalter von KI

Der zweite Vortrag der Impulsreihe KI for Education startet online am 20.04.2023 - 16:00-17:30 Uhr | Future Skills im Zeitalter von KI mit Prof. Dr. Michael Guckert (THM). Anmeldung