Online-Modul: Dokumente erstellen in MS Word
In den Videotutorials können Sie lernen, welche Barrieren in (Word-)Dokumenten entstehen können und wie Sie diese verhindern.
Augen auf für Barrieren
In dem LernBar Kurs "Augen auf für Barrieren" bekommen Sie einen ersten Eindruck von möglichen Barrieren. Darüber hinaus sensibilisiert er für das Thema "Digitale Barrierefreiheit" und vermittelt ein grundlegendes Hintergrundwissen. Der Kurs ist Teil des Workshops KM03 an der Goethe-Universität Frankfurt und besteht aus Texten, Links, Videos und Quizfragen, die Sie auch zur eigenen Lernkontrolle nutzen können.
Colour Contrast Analyser
Der folgende Screencast bietet Ihnen eine kurze Erklärung zur Nutzung des "Colour Contrast Analysers".
Hörbeeinträchtigungen erfahren
Im folgenden Video können Sie einen Eindruck über die Ausprägungen verschiedener Hörbeeinträchtigungen gewinnen.
Skript – Hörbeeinträchtigung erfahren
Lolas erstes Semester

Das Serious Game „Lolas erstes Semester“ verfolgt das Ziel eine spielerische Sensibilisierung und Erfahrungswerte durch ernstes Lernen zu ermöglichen. Das Ergebnis der ersten Entwicklungsphase steht im Bezug zu Lola und den Barrieren, denen sie in der Hochschule aufgrund ihrer Sehbeeinträchtigung begegnet. Fortführend sollen auch Personengruppen mit anderen Beeinträchtigungen durch weitere studentische Personen Thema im Spiel werden. Dafür wurde nach dem Motto „Nicht über uns – ohne uns“ mit Hilfe von Betroffenen Studienprobleme erörtert und verarbeitet, hier ein Dank ans BliZ und das AStA Inklusionsreferat Frankfurt.
Zielgruppe sind Hochschulangehörige ohne starke Beeinträchtigungen. Wir bitten Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung mit einer/einem Spielpartner*in zusammen das Spiel zu testen.
Bedienungshinweis: Durch die Tasten (Strg +) M lassen sich alle Sounds ein- und ausschalten. Spielbar nur auf dem Desktop, NICHT in der mobilen Version. Weiter durch den rechtes Mausklicken und Scrollen, um im Textfeld nach unten zu gelangen.
Weitere Informationen zum Entstehungsprozess von "Lola's erstes Semester" finden Sie im Podcast "Diversität beim Storytelling und beim Game Design".
Tool-Liste für barrierearme Webseiten
Beruhend auf den Ergebnissen des DELFI-Beitrags „Eine Studie zur Qualitätsbeurteilung von automatisierten Testwerkzeugen zur Prüfung auf Barrierefreiheit“ ist eine Tool-Liste erstellt worden, die positive wie auch negative Erfahrungen mit einem Tool festhält. Diese wurde im Austausch mit den Teilnehmer*innen des 3. Vernetzungstreffens ergänzt und soll auch weiterhin gefüllt werden, sodass Interessierte einen Überblick zu Tools im Kontext der Barrierefreiheit finden können.
Untertitel für Videos in Panopto
Das folgende Video thematisiert das Thema "Untertitel in Panopto". Wir erklären Ihnen, wie Sie für Ihre Videos auf Panopto Untertitel erstellen. Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie diese inhaltlich und zeitlich bearbeiten können.