Blog

Nachbericht zur digitalen Kaffeerunde am 08.04.2025: Vorstellung eines digitalen Lernmoduls zu Gender in der Medizin (Veronika van der Wardt und Sophia Hercher, Philipps-Universität Marburg)

In der Digitalen Kaffeerunde am 08.04.2025 zum Thema Gender in der Medizin stellten Dr. Veronika van der Wardt (Fachbereich Allgemeinmedizin) und Sophia Hercher (Zukunftswerkstatt), Philipps-Universität Marburg, ein Lernmodul für Medizinstudierende vor, die ihre Kompetenzen im Bereich Gender und Geschlecht erweitern wollen. Im Fachbereich Medizin gab es an der Philipps-Universität Marburg …

Save the Date: EduNext25 – Digitalisierung und KI in der Hochschullehre

Am 26. November 2025 lädt studiumdigitale an der Goethe-Universität Frankfurt zur Konferenz „EduNext25: Digitalisierung und KI in der Hochschullehre“ ein. Wir freuen uns, als HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen gemeinsam mit QuiS Servicestelle als Kooperationspartner dabei zu sein. Die Veranstaltung wird durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, …

NeL-Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz zu künstlicher Intelligenz (KI)

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) hat eine Stellungnahme zum Positionspapier der Wissenschaftsministerkonferenz „Künstliche Intelligenz (KI): Schlüsseltechnologie für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit des Hochschul- und Wissenschaftssystems“ publiziert. Das NeL begrüßt das Positionspapier ausdrücklich und schließt sich den Forderungen der Wissenschaftsministerkonferenz an. NeL möchte ergänzend die Notwendigkeit zusätzlicher Anstrengungen aufzeigen. Für weitere Lesen …

Digitale Kaffeerunde am 08.04.2025: Gender in der Medizin – das Lernmodul (Philipps-Universität Marburg)

Am 08.04.2025 (15:00-16:00 Uhr) stellen Dr. Veronika van der Wardt und Sophia Hercher (Philipps-Universität Marburg) in der Digitalen Kaffeerunde ein digitales Lernmodul zum Thema Gender in der Medizin vor. Fragen von Geschlecht und Gender sind nicht Teil des curricularen Studiums der Medizin, jedoch ist dieses Thema auch hier besonders wichtig. …

HessenHub Newsletter No. 1-2025

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, Ich begrüße Sie alle herzlich zur Lektüre des ersten HessenHub Newsletters im Jahr 2025. Auch im vergangenen Jahr hat das Netzwerk Digitale Hochschullehre Hessen, trotz mancherlei Herausforderungen, wieder unermüdlich an didaktischen und technischen Innovationen für die digitale Hochschullehre gearbeitet. Nicht …

Blended Learning als curricular durchgängiges Lehr- und Lernkonzept – Voraussetzungen, Umsetzungskriterien und Qualitätssicherungsparameter

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 04.11.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Lehren und Lernen mit Blended Learning ermöglicht zeitgemäße Lernformate mit großem Flexibilisierungspotential. Welcher Rahmenbedingungen und Voraussetzungen bedarf es aber, um dieses Lernparadigma durchgängig in Curricula …

Selbststudium in Blended Learning Szenarien: KI-Unterstützung, Feedbackmechanismen und die Rolle der Lehrenden in der Lernbegleitung

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 21.10.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Der Vortrag beleuchtet die Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten des autonomen Lernens sowie die Rolle der Lehrenden in der Schaffung einer motivierenden Lernumgebung im Kontext von Blended …

Blended Learning in der Hochschullehre – Chancen und Nebenwirkungen

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 02.10.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Blended Learning ist seit längerer Zeit fest in der modernen Hochschullehre verankert. Begriffe wie Flipped Classroom, Audience Response Systeme oder Constructive Alignment gehören als digital …

HessenHub Klausurtagung im September 2024

Was für eine eindrucksvolle Zeit: Am 18. und 19. September 2024 trafen sich die Mitarbeitenden des HessenHub zur dritten Klausurtagung des Netzwerks in einem ehemaligen Ausbildungszentrum der Deutschen Telekom, dem GREET Hotel in Darmstadt; einem – wenn man so will – Ort der technischen Innovation, perfekt geeignet also für die …