Runde 2 – Uni-Feeling digital: Live aus dem Hörsaal – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 32

Wie gelingt es, in einer synchronen digitalen Lehrveranstaltung, Hörsaalfeeling zu erzeugen? Wie gelingt es die Studierenden aktiv einzubinden und Ihnen die Möglichkeit zu geben Rückfragen direkt an die Lehrperson zu stellen, sich untereinander auszutauschen und das Gefühl zu haben Teil einer Gruppe zu sein? Herr Prof. Dr. Burkhard Kümmerer und …

Synchron oder asynchron, das ist hier die Frage! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 26

Kurzversion Länge: 9:49 min.Prof. Dr. Dr. Walter Blocher – Institut für Wirtschaft der Universität Kassel Herr Prof. Dr. Dr. Blocher setzt bewußt auf synchrone Lehre. In seinem Blitzlicht beleuchtet er die Hintergründe dazu und erläutert an Beispielen aus der Theorie den Transfer und das Vorgehen innerhalb seiner Lehrpraxis. Langversion Länge: …

Interaktion in Live-Onlinevorlesungen mit Erstsemestern aufrecht erhalten! – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 25

Kurzversion Länge: 6:23 min Prof. Dr. Armin Wagenknecht – Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Schon während seiner Präsenzveranstaltungen hat Prof. Dr. Armin Wagenknecht Wert auf Interaktionmomente innerhalb seiner Vorlesung gelegt. Die Interaktionen nun innerhalb seiner Live-Onlinevorlesung im Sommersemester 2020 zu übertragen und technisch umzusetzen, war Motivation und Herausforderung zugleich. Das Blitzlicht …

Von synchroner zu asynchroner Lehre mit Onlinetools – Blitzlichter digitaler Lehre Nr. 22

Kurzversion Länge: 8:37 minProf. Dr. Jürgen Jung – Studiengangsleiter des Wirtschaftsinformatik Masters der Frankfurt University of Applied Science Studierende aktivieren, zur Interaktion motivieren, Whiteboards einsetzen, Audience Response Systeme (ARS) verwenden. Die Liste der Onlinetools für die digitale Lehre ist lang. Doch welche Tools eignen sich für welches Lehr-Lern-Setting. Prof. Dr. …