Blended Learning als curricular durchgängiges Lehr- und Lernkonzept – Voraussetzungen, Umsetzungskriterien und Qualitätssicherungsparameter

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 04.11.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Lehren und Lernen mit Blended Learning ermöglicht zeitgemäße Lernformate mit großem Flexibilisierungspotential. Welcher Rahmenbedingungen und Voraussetzungen bedarf es aber, um dieses Lernparadigma durchgängig in Curricula …

Selbststudium in Blended Learning Szenarien: KI-Unterstützung, Feedbackmechanismen und die Rolle der Lehrenden in der Lernbegleitung

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 21.10.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Der Vortrag beleuchtet die Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten des autonomen Lernens sowie die Rolle der Lehrenden in der Schaffung einer motivierenden Lernumgebung im Kontext von Blended …

Blended Learning in der Hochschullehre – Chancen und Nebenwirkungen

Die Aufzeichnung dieses Vortrags ist am 02.10.2024 im Rahmen der HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights” aufgezeichnet worden. Auf einer Überblicksseite finden Sie alle veröffentlichten Vortragsaufzeichnungen. Vortragsbeschreibung Blended Learning ist seit längerer Zeit fest in der modernen Hochschullehre verankert. Begriffe wie Flipped Classroom, Audience Response Systeme oder Constructive Alignment gehören als digital …