Im Rahmen des durch HessenHub finanzierten Förderprogramms konnten an der TU Darmstadt in den Jahren 2021 und 2022 insgesamt 17 Lehrprojekte an unterschiedlichsten Fachbereichen im Bereich der digital-gestützten Lehre erfolgreich umgesetzt werden. Hierfür erhielten Lehrende tatkräftige Unterstützung durch studentische E-Learning Expert*innen, die als SHKs am jeweiligen Lehrstuhl für eine Projektlaufzeit von 2 Semestern angestellt wurden
Die Ergebnisse der einzelnen Projekte wurden als Erfahrungsberichte auf dem E-Learning Blog der TU Darmstadt veröffentlicht:

Bereich Naturwissenschaften
FB Biologie: Live-Online-Workshops im Biologieunterricht
FB Chemie: Ready for Flipped Classroom
FB Mathematik: Mathe meets Kahoot!
FB Biologie: Biodiversität und Phylogenie – Digitale Tierbestimmungsübungen
FB Biologie: Digitale Tools und virtuelle Labs im Kontext biologischer Schulversuche
FB Mathematik: GamEDMath – Gamifying Education in Discrete Mathematics
Bereich Ingenieurwissenschaften
FB Bauingenieurwesen: Online-Lehre als Chance zur Innovation
FB Bauingenieurwesen: Imagevideos zu Berufsbildern aus dem Bereich Werkstoffe im Bauwesen
FB Bauingenieurwesen: Digitalisierung von Stift und Papier – Freihandzeichnen als virtuelle Lehrveranstaltung
FB Bauingenieurwesen: Interaktion in der geotechnischen Lehre
FB Architektur: Online-Kollaborations-Plattformen in der digitalen Entwurfslehre
FB Architektur: Entwurfsbetreuung digital
FB Maschinenbau: TdFgoesAR – Augmented Reality App als Lernunterstützung


Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften
FB Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften:
Exkursion digital: Mittelalter in der Erinnerung – Orte, Handlungen, Vorstellungen
FB Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften:
Von der Lochkarte zur Cloud – Objektgeschichte digitaler Speichermedien
FB Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften:
Programming4Humanities
FB Humanwissenschaften: Projektseminar „Mensch-Maschine-Interaktion“