Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 2. Juli 2025: Kollaboratives Arbeiten mit Virtual Reality (VR)

Am 2. Juli 2025 fand von 15:00 bis 16:00 Uhr eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt. Ramin Siegmund von der Philipps-Universität Marburg stellte gemeinsam mit H. Rahel Jäkel (Philipps-Universität Marburg) ein innovatives Lehrprojekt vor, das kollaboratives Lernen in und mit Virtual Reality (VR) im Hochschulkontext erprobt. Das gleichnamige Seminar …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 10. Juni 2025: Der Qualifizierungskompass – Ein Tool zur kompetenzorientierten Weiterbildung für Lehrende

Am 10. Juni 2025 fand von 15:00 bis 16:00 Uhr eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt. Zu Gast war Augustin Rauch vom HessenHub-Teilprojekt an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vorstellung des Qualifizierungskompasses, einem zentralen Tool zur Orientierung über asynchrone frei zugängliche Weiterbildungsangebote im Bereich der …

Digitale Kaffeerunde am 01.07.2025: Kollaboratives Lernen in und mit Virtual Reality

Am 01.07.2025, 15:00-16:00 Uhr, findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Ramin Siegmund von der Philipps-Universität Marburg wird zu Gast sein: Im Wintersemester 2024/25 fand mit der Dozentin H. Rahel Jäkel und Ramin Siegmund eine Seminarkooperation zum Thema “Kollaboratives Lernen in und mit Virtual Reality” an der Philipps-Universität Marburg statt. Das …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 21. Mai 2025: Kompetenzen für die digitale Lehre – ein Online-Self-Assessment für Lehrende

Am 21. Mai 2025 fand von 15:00 bis 16:00 Uhr eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt. Zu Gast war die HessenHub AG „Digital Literacy“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das neue Online-Self-Assessment (OSA) zur Erfassung digitaler Kompetenzen von Lehrenden. Das Tool wurde im Projekt HessenHub in Zusammenarbeit mit fünf …

Digitale Kaffeerunde am 10.06.2025: Vorstellung des Qualifizierungskompass

Am 10.06.2025 (15:00-16:00 Uhr) findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Augustin Rauch vom HessenHub-Teilprojekt der Justus-Liebig-Universität wird zu Gast sein: Im Rahmen seines Vortrags wird der Qualifizierungskompass vorgestellt, der in Kooperation des HessenHub-Teilprojektes an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der HessenHub-Servicestelle entstanden ist und fortlaufend betreut wird. Der Qualifizierungskompass bündelt die …

Digitale Kaffeerunde am 21.05.2025: Kompetenzen für die digitale Lehre – Ein Online-Self-Assessment für Lehrende

Am 21.05.2025 (15:00-16:00) findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Die HessenHub-AG “Digital Literacy” stellt einen digitalen Selbstlerntest für Lehrende vor. Im Rahmen des Vortrags wird ein neues Online-Self-Assessment (OSA) vorgestellt, das im Projekt HessenHub mit Beteiligung von fünf hessischen Hochschulen entwickelt wurde. Das Tool ermöglicht Hochschullehrenden, ihre digitalen Kompetenzen im …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 11.02.2025: edu-sharing (Universität Kassel)

Am 11. Februar 2025 fand die Digitale Kaffeerunde zum Thema edu-sharing statt. Vorgestellt wurde diese hochschulübergreifende Entwicklung durch die Universität Kassel als federführende Hochschule, an der Konzeption beteiligt sind die Hochschule Fulda, die Technische Universität Darmstadt und die Hochschule Darmstadt. Seit 2025 wird das Projekt um die Hochschule Rhein-Main sowie …

Nachbericht zur digitalen Kaffeerunde am 08.04.2025: Vorstellung eines digitalen Lernmoduls zu Gender in der Medizin (Veronika van der Wardt und Sophia Hercher, Philipps-Universität Marburg)

In der Digitalen Kaffeerunde am 08.04.2025 zum Thema Gender in der Medizin stellten Dr. Veronika van der Wardt (Fachbereich Allgemeinmedizin) und Sophia Hercher (Zukunftswerkstatt), Philipps-Universität Marburg, ein Lernmodul für Medizinstudierende vor, die ihre Kompetenzen im Bereich Gender und Geschlecht erweitern wollen. Im Fachbereich Medizin gab es an der Philipps-Universität Marburg …

Digitale Kaffeerunde am 08.04.2025: Gender in der Medizin – das Lernmodul (Philipps-Universität Marburg)

Am 08.04.2025 (15:00-16:00 Uhr) stellen Dr. Veronika van der Wardt und Sophia Hercher (Philipps-Universität Marburg) in der Digitalen Kaffeerunde ein digitales Lernmodul zum Thema Gender in der Medizin vor. Fragen von Geschlecht und Gender sind nicht Teil des curricularen Studiums der Medizin, jedoch ist dieses Thema auch hier besonders wichtig. …

Digitale Kaffeerunde am 11.02.2025: edu-sharing – Qualitätsgesicherte OER bereitstellen und hochschulübergreifend nutzen (Universität Kassel)

Im Rahmen der digitalen Kaffeerunde am 11.02.2025 (15:00-16:00 Uhr) stellen Dr. Pascal Fischer und Hsiang-Chin Wang (Universität Kassel) edu-sharing einschließlich der Anbindung an Moodle sowie das im Pilotprojekt implementierte Rollenkonzept vor. Ob interaktive Inhalte wie H5P oder Tests, Beschreibungen von Lehrkonzepten oder ganze Moodle-Kurse – edu-sharing, die Plattform für offene …