Innovative Learning Designs: DigiTeLL & Share Konferenz an der Goethe-Universität Frankfurt

Das Projekt DigiTeLL lädt zur spannenden Abschlusskonferenz “DigiTeLL & Share” ein, die sich der Präsentation und kritischen Reflexion innovativer digitaler Lehr- und Lernkonzepte in der Hochschullehre widmet. Die zweitägige Konferenz bietet eine ideale Plattform für den Austausch über Learning Designs, die Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen im Sinne des Constructive Alignment …

NeL AI Week 2025 – A.I.nblicke

Die NeL-AI-Week vom 10. bis 13. März 2025 lädt mit einer Vielzahl von Fachvorträgen und Praxisbeiträgen von Lehrenden und Studierenden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das untenstehende Formular ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Veranstaltungsbeschreibung Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Hochschulalltag nicht mehr wegzudenken. Ihre …

Digitale Kaffeerunde am 11.02.2025: edu-sharing – Qualitätsgesicherte OER bereitstellen und hochschulübergreifend nutzen (Universität Kassel)

Im Rahmen der digitalen Kaffeerunde am 11.02.2025 (15:00-16:00 Uhr) stellen Dr. Pascal Fischer und Hsiang-Chin Wang (Universität Kassel) edu-sharing einschließlich der Anbindung an Moodle sowie das im Pilotprojekt implementierte Rollenkonzept vor. Ob interaktive Inhalte wie H5P oder Tests, Beschreibungen von Lehrkonzepten oder ganze Moodle-Kurse – edu-sharing, die Plattform für offene …

Nachbericht zur digitalen Kaffeerunde am 10.12.2024: Vorstellung des Spiels “Projektopia” von Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim

Am 10.12.2024 fand unter reger Beteiligung die letzte Digitale Kaffeerunde des Jahres statt. „Thomas der Dunkle“ alias Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim, stellte das von ihm entwickelt Planspiel „Projektopia“ vor und gab dazu ein anschauliches Beispiel, wie Gamification in der Lehre erfolgreich stattfinden kann. Im Plan-Rollenspiel „Projektopia“ lernen Studierende …

HessenHub Newsletter No. 4-2024

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, den vierten Newsletter für 2024 zu veröffentlichen. Im letzten Newsletter für das Jahr 2024 gibt es wieder spannenden Neuigkeiten aus unseren Portalthemen, den Teilprojekten und der Gemeinsamen Servicestelle. Freuen Sie sich auf Berichte zu Tagungen, Neuigkeiten zum …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag 9: Scans

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! Scans mit geringer Auflösung, gedrehte Seiten, gekrümmte Zeilen oder abgeschnittene Ränder erschweren es den Studierenden, den Inhalt zu erfassen. Fehlende Texterkennung und handschriftliche Notizen sind weitere Hindernisse beim Lernen mit solchen Materialien. Gut aufbereitete und durchsuchbare Texte von hoher Qualität …

ADVENTSKALENDER DER GUTEN LEHRE: 24 Einblicke in die Lehrpraxis der Hochschule Geisenheim University

Für alle, die sich das Warten auf Weihnachten ein wenig versüßen möchten, stellt die Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning der Hochschule Geisenheim einen Adventskalender im freien Bereich von ILIAS zur Verfügung: https://ilias.hs-gm.de/goto.php?target=cat_10539&client_id=iliasprod. Wir wünschen Ihnen viel Freude und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

Ankündigung: Vorstellung des Spiels “Projektopia” von Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim

Thomas der Dunkle (Prof. Dr. Thomas Muschkullus, Hochschule Geisenheim) freut sich, Ihnen am 10.12.2024 von 15:00 – 16:00 Uhr in der digitalen Kaffeerunde sein Spiel „Projektopia“ vorzustellen. In diesem vermittelt Prof. Muschkullus Studierenden spielerisch fachübergreifende Kompetenzen aus dem Bereich der Projektplanung. Held:innen erhalten, eine Rolle, die auf ihren persönlichen Fähigkeiten …

Nachbericht: „Genuss für alle: Auf einen Kaffee mit den AGs rund um digitale Barrierefreiheit“ am 12.11.2024

Bei der digitalen Kaffeerunde am 12.11.2024 drehte sich alles um das Thema digitale Barrierefreiheit. Sanja Grimminger (Goethe-Universität Frankfurt), Daria Budakova (Frankfurt University of Applied Sciences) und Markus Hermann (Gemeinsame Servicestelle) gaben reichhaltige Informationen zum Erstellen von barrierefreien Medienprodukten und regten das Bewusstsein für dieses Thema mit vielfältigen Beispielen an. Die …

Neue KI-Qualifizierungsangebote im HessenHub durch StIL-Förderung

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) und das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) führen auch in 2024 ihre erfolgreiche Kooperation zur Förderung von KI-bezogenen Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten für die Hochschullehre fort. Übergreifende Veranstaltungen, Schulungen, Beratungen, Workshops, Werkstätten, Selbstlernangebote und Community-Building werden auch in diesem Herbst wieder angeboten. Von …