OER-Preis 2025 – Bis 15.10.2025 bewerben

Lehrende und Studierende, die Lehrmaterialien erstellt und als Open Educational Resources (OER) veröffentlicht haben, können sich ab sofort für den OER-Preis 2025 bewerben. Der Preis wird in diesem Jahr bereits zum dritten Mal im HessenHub vergeben. Gesucht werden innovative, offene Lehrmaterialien, die unter freien Lizenzen wie CC-BY, CC-BY-SA oder CC0 …

HessenHub Newsletter No. 3-2025

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des dritten HessenHub Newsletters 2025 einzuladen. In dieser Ausgabe stellen wir die neu gestaltete HessenHub-Website zur Digitalen Barrierefreiheit vor, präsentieren innovative Förderprojekte der JLU Gießen und informieren Sie über die Game2Learn-Tagung 2025 sowie die …

Digitale Kaffeerunde am 14.10.2025: Vorlesungsaufzeichnungen in der künstlerischen Lehre

Am 14.10.2025, 15:00-16:00 Uhr, findet eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt! Prof. Eva Maria Pollerus und Jiaqi Chen, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, stellen ein Konzept vor, wie hybride Vorlesungen in der künstlerischen Lehre umgesetzt werden können. Vortragende: Prof. Eva Maria Pollerus, Professorin für Cembalo, …

Digitale Kaffeerunde am 09.09.2025: Zu ernst zum Spielen? – Ein digitales Serious Game zur Prävention von Gewalt in der Paarbeziehung

am 09.09.2025, 15:00–16:00 Uhr, laden wir zur nächsten Digitalen Kaffeerunde ein! Diesmal steht alle im Zeichen von Serious Games und Gamification. Zum Einstieg gibt Nina Christ (Hochschule RheinMain) einen Überblick über die GameBase for Learning der HessenHub-AG „Gamification und Serious Games“ sowie das Programm zur Game2Learn Tagung 2025. Im Fokus …

Game2Learn am 01.10.2025 – Programm und Anmeldung

Am 01.10.2025 lädt die Arbeitsgruppe Gamification & Serious Games des HessenHub – Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen zur zweiten Ausgabe der Tagung „Game2Learn – Gamification und Serious Games in der Hochschullehre“ ein. Die Veranstaltung findet dieses Jahr in Präsenz an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden statt. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 02.07.2025: Kollaboratives Arbeiten mit Virtual Reality (VR)

Am 02.07.2025 fand von 15:00 bis 16:00 Uhr eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt. Ramin Siegmund von der Philipps-Universität Marburg stellte gemeinsam mit H. Rahel Jäkel (Philipps-Universität Marburg) ein innovatives Lehrprojekt vor, das kollaboratives Lernen in und mit Virtual Reality (VR) im Hochschulkontext erprobt. Das gleichnamige Seminar im Wintersemester …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 10.06.2025: Der Qualifizierungskompass – Ein Tool zur kompetenzorientierten Weiterbildung für Lehrende

Am 10.06.2025 fand von 15:00 bis 16:00 Uhr eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt. Zu Gast war Augustin Rauch vom HessenHub-Teilprojekt an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vorstellung des Qualifizierungskompasses, einem zentralen Tool zur Orientierung über asynchrone frei zugängliche Weiterbildungsangebote im Bereich der digitalen Hochschullehre. …

An Alle(s) gedacht? – Beitrag: Diagramme

This page is also available in English. An Alle(s) gedacht! In Diagrammen können sich viele Barrieren verstecken, die die Zugänglichkeit für verschiedene Personengruppen einschränken. Ein unzureichender Kontrast, fehlende oder unklare Beschriftungen und kleine Schriftgrößen können dazu führen, dass Inhalte schwerer erkennbar sind. Wenn Farbe als einziges Unterscheidungsmerkmal gewählt wird, mindert …

Digitale Kaffeerunde am 01.07.2025: Kollaboratives Lernen in und mit Virtual Reality

Am 01.07.2025, 15:00-16:00 Uhr, findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Ramin Siegmund von der Philipps-Universität Marburg wird zu Gast sein: Im Wintersemester 2024/25 fand mit der Dozentin H. Rahel Jäkel und Ramin Siegmund eine Seminarkooperation zum Thema „Kollaboratives Lernen in und mit Virtual Reality“ an der Philipps-Universität Marburg statt. Das …

HessenHub Newsletter No. 2-2025

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des zweiten HessenHub Newsletters 2025 einzuladen. In dieser Ausgabe erwarten Sie unter anderem spannende Tagungsberichte, Sie erfahren mehr über neue HessenHub-Projekte rund um KI, Blended Learning und OER – sowie zu kreativen Ideen wie …