am 09.09.2025, 15:00–16:00 Uhr, laden wir zur nächsten Digitalen Kaffeerunde ein! Diesmal steht alle im Zeichen von Serious Games und Gamification.
Zum Einstieg gibt Nina Christ (Hochschule RheinMain) einen Überblick über die GameBase for Learning der HessenHub-AG „Gamification und Serious Games“ sowie das Programm zur Game2Learn Tagung 2025.
Im Fokus steht diesmal das Praxisbeispiel „Umfeld“ : Mascha Holly (Hochschule RheinMain) stellt das Serious Game vor, das im Forschungsprojekt AusWege (2020–2024) zur Prävention von Partnerschaftsgewalt im ländlichen Raum entwickelt wurde. Es soll Bewusstsein schaffen, Empathie mit Betroffenen fördern, Informationen zum Hilfesystem vermitteln und die Rolle des sozialen Umfelds betonen.
Das Forschungsprojekt „AusWege“ (2020-2024) zu Prävention von Partnerschaftsgewalt im ländlichen Raum kombinierte empirische Sozialforschung mit der Entwicklung einer Öffentlichkeitskampagne, eines Weiterbildungsangebots und eines digitalen Serious Games (SG) für Erwachsene.
Die Befunde in der Modellregion verdeutlichten die anhaltende Tabuisierung von Partnerschaftsgewalt und unterstrichen die zentrale Rolle lokaler Entscheidungsträger:innen für Präventionsansätze. Das SG erwies sich laut der Proband:innen als geeignet, um Bewusstsein zu schaffen, Empathie mit Gewaltbetroffenen zu fördern, Informationen über das Hilfesystem zu vermitteln und auf die Bedeutung des sozialen Umfelds aufmerksam zu machen.
In der Digitalen Kaffeerunde eröffnet die Referentin die Möglichkeit, das SG kennenzulernen und nimmt den interdisziplinären Entwicklungsprozess des SG ebenso in den Blick wie die Potentiale, aber auch Gefahren nicht intendierter Wirkungen von „Edutainment“ zum komplexen und sensiblen Thema Partnerschaftsgewalt.
Wann? Dienstag, 09.09.2025, 15:00-16:00 Uhr
Wo? Online via Webkonferenz: https://www.hessenhub.de/webconf-digitale-kaffeerunde
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Digitale Kaffeerunde finden Sie auf unsere Seite zur Veranstaltungsreihe.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie wollen in Zukunft keine Digitale Kaffeerunde mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne für unsere Mailinglist an. Sie werden dann regelmäßig über anstehende Kaffeerunden informiert und können auch die Nachberichte verfolgen, falls Sie mal nicht teilnehmen konnten.
