WM27 – Was machen wir mit KI und was macht KI mit uns? Ethische Aspekte im Umgang mit KI-Tools in der Hochschullehre

Referent*innen Christos Simis (they/them), wissenschaftlich mitarbeitend am Lehrstuhl für Ethik der Digitalen Methoden und Techniken der Ruhr-Universität Bochum Zielgruppe Lehrende Inhalt Spätestens mit der Veröffentlichung von Chat-GPT im November 2022 ist „Künstliche Intelligenz“ (KI) zu einem Buzzword geworden. Laut ChatGPT (ja, ich hab’s gefragt!) ist die Nutzung von KI in …

WM43 – Präsenz, Begegnung, Feedback: Theatermethoden für die Online-Lehre

Referent*innen Katrin Maiwald (Theaterpädagogin/Regisseurin/Dramaturgin in Leipzig) Zielgruppe Lehrende Inhalt Theater digital? Seit einigen Jahren setzen sich die darstellenden Künste intensiv mit digitalen Räumen auseinander und entwickeln vielfache Interaktions- und Kommunikationsformate zwischen Künstler*innen und Publikum. Aus der theaterpädagogischen Methodenvielfalt, die dabei vor allem während der Pandemie für das Videokonferenztool Zoom entwickelt …