Lade Veranstaltungen
HessenHub – Workshopbörse
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WM43 – Präsenz, Begegnung, Feedback: Theatermethoden für die Online-Lehre

31.01.2025 – 10:00 – 14.02.2025 – 10:00

Referent*innen

Katrin Maiwald (Theaterpädagogin/Regisseurin/Dramaturgin in Leipzig)

Zielgruppe

Lehrende

Inhalt

Theater digital? Seit einigen Jahren setzen sich die darstellenden Künste intensiv mit digitalen Räumen auseinander und entwickeln vielfache Interaktions- und Kommunikationsformate zwischen Künstler*innen und Publikum. Aus der theaterpädagogischen Methodenvielfalt, die dabei vor allem während der Pandemie für das Videokonferenztool Zoom entwickelt wurde, lassen sich einfach umzusetzende Herangehensweisen zur Gestaltung der Online-Lehre ableiten: Wie kann ich meine Stimme und Präsenz für Vorlesungen, Moderation und Vorträge stärken? Welche spielerischen Methoden zur Förderung des Kennenlernens, der Teamarbeit und aktiver mündlicher Beteiligung kann ich im Zoom-Raum in meine Lehre integrieren? Welche Interaktions- und Feedbackmethoden bietet das Videokonferenztool?

Im Rahmen dieses Workshops erproben wir theaterpädagogische Methoden als kreative Bausteine zur Förderung von Präsenz und Interaktion in der Online-Lehre. Ausgehend von konkreten Übungen und Formaten gestalten wir gemeinsam den Transfer in Ihre spezifischen Seminarkontexte und gehen auf individuelle Bedürfnisse ein.

Zielgruppe:

Alle Personen, die theaterpädagogische Methoden kennenlernen und zur Stärkung von Kommunikation und Interaktion in ihre Online-Lehre integrieren möchten.  

Voraussetzungen:

Aktive Teilnahme an den synchronen (Zoom) Webinaren sowie 2-3 Zeitstunden für die asynchrone Auseinandersetzung mit den Inhalten allein und in Tandems. Technische Ausstattung für die Teilnahme an den synchronen Zoom-Sitzungen (Mikrofon, Lautsprecher & Kamera).

Es sind keine Vorkenntnisse nötig – Neugier und Offenheit für kreative Methoden wünschenswert.

Termine

31.01.: 10 – 12 Uhr (synchron Online-Präsenz) 01.02. – 14.02. (asynchron Moodle)

14.02.: 10 – 12 Uhr (synchron Online-Präsenz)

Kosten

I: 15 / H: 95 / E: 205 Euro (I = Angehörige der Goethe-Universität, H = Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen), E = externe Teilnehmende)

E-Mail für Rückfragen

schulung@sd.uni-frankfurt.de

Besonderheiten

Ort: Moodle & Zoom Teilnehmer*nnenzahl: max. 16 Materialien: Online-Begleitung über die Lernplattform Moodle. Nach dem ersten Webinar werden Materialien zum Selbststudium und dem Austausch in Tandems zur Vorbereitung des zweiten Webinars zur Verfügung gestellt.

« Alle Workshops anzeigen