Digitale Kaffeerunde am 14.10.2025: Vorlesungsaufzeichnungen in der künstlerischen Lehre

Am 14.10.2025, 15:00-16:00 Uhr, findet eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt! Prof. Eva Maria Pollerus und Jiaqi Chen, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, stellen ein Konzept vor, wie hybride Vorlesungen in der künstlerischen Lehre umgesetzt werden können.

Vortragende: Prof. Eva Maria Pollerus, Professorin für Cembalo, Generalbass und Ensemble, Leitung HIP-Institut für Historische Interpretationspraxis Jiaqi Chen, E-Tutor des HIP-Instituts, Pianist und derzeit Student der Hammerklavierklasse der HfMD

Das Institut für Historische Interpretationspraxis (HIP) der HfMDK Frankfurt am Main veranstaltet jedes Semester eine wöchentliche Ringvorlesung zur historischen Aufführungspraxis Alter Musik. Die „HIP-Hauptvorlesung“ ist eine zentrale Lehrveranstaltung des Instituts, verpflichtend für alle rund 65 HIP-Masterstudierenden und offen für Interessierte anderer Studiengänge. Die ersten vier Sitzungen vermitteln grundlegende Themen im Überblick, anschließend präsentieren international renommierte Gäste aktuelle Forschungsergebnisse zu einem jedes Semester neu gewählten Motto. Die Vorlesung wird von einem E-Tutor betreut und hybrid durchgeführt: Sie ist sowohl in Präsenz als auch online zugänglich; zudem werden die Beiträge aufgezeichnet, nachbearbeitet und über Moodle bereitgestellt.

Prof. Eva Maria Pollerus wird über die Notwendigkeit und die Vorteile digitaler Tools in der Lehre sprechen und dabei auf die Ergebnisse aus Evaluationen eingehen. Darüber hinaus teilt sie ihre Erfahrungen mit hybriden Lehrformaten aus der Perspektive einer Vortragenden, Prüfenden und Konzipierenden.

Im Anschluss berichtet E-Tutor Jiaqi Chen über die technischen Herausforderungen der hybriden Durchführung. Er gibt Einblicke in Unterschiede zwischen Live-Streaming an einer Musikhochschule und an einer „klassischen“ Universität, erläutert die besonderen Anforderungen des Formats Ringvorlesung und zeigt auf, wie sich flexible technische Systeme entwickeln lassen.

Wann? Dienstag, 14.10.2025, 15:00-16:00 Uhr

Wo? Online via Webkonferenz: https://www.hessenhub.de/webconf-digitale-kaffeerunde

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zur Digitale Kaffeerunde finden Sie auf unsere Seite zur Veranstaltungsreihe.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sie wollen in Zukunft keine Digitale Kaffeerunde mehr verpassen? Dann melden Sie sich gerne für unsere Mailinglist an. Sie werden dann regelmäßig über anstehende Kaffeerunden informiert und können auch die Nachberichte verfolgen, falls Sie mal nicht teilnehmen konnten.