Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde vom 09.09.2025: Zu ernst zum Spielen? – Ein digitales Serious Game zur Prävention von Gewalt in der Paarbeziehung

Zum Einstieg gab Nina Christ (Hochschule RheinMain) einen Überblick über die GameBase for Learning der HessenHub-AG „Gamification und Serious Games“ sowie das Programm der kommenden Game2Learn-Tagung 2025. In der GamesBase for Learning können sich insbesondere Lehrende über Best-Practice-Beispiele und zentrale Begrifflichkeiten zum Thema Gamification informieren sowie Arbeitsmaterialien für den unterstützenden …

HessenHub Newsletter No. 3-2025

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des dritten HessenHub Newsletters 2025 einzuladen. In dieser Ausgabe stellen wir die neu gestaltete HessenHub-Website zur Digitalen Barrierefreiheit vor, präsentieren innovative Förderprojekte der JLU Gießen und informieren Sie über die Game2Learn-Tagung 2025 sowie die …

Digitale Kaffeerunde am 14.10.2025: Vorlesungsaufzeichnungen in der künstlerischen Lehre

Am 14.10.2025, 15:00-16:00 Uhr, findet eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt! Prof. Eva Maria Pollerus und Jiaqi Chen, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, stellen ein Konzept vor, wie hybride Vorlesungen in der künstlerischen Lehre umgesetzt werden können. Vortragende: Prof. Eva Maria Pollerus, Professorin für Cembalo, …

HessenHub Newsletter No. 2-2025

Liebe Mitarbeitende, liebe Lehrende, liebe Freund*innen und Interessierte des HessenHub, wir freuen uns, Sie zur Lektüre des zweiten HessenHub Newsletters 2025 einzuladen. In dieser Ausgabe erwarten Sie unter anderem spannende Tagungsberichte, Sie erfahren mehr über neue HessenHub-Projekte rund um KI, Blended Learning und OER – sowie zu kreativen Ideen wie …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 21. Mai 2025: Kompetenzen für die digitale Lehre – ein Online-Self-Assessment für Lehrende

Am 21. Mai 2025 fand von 15:00 bis 16:00 Uhr eine weitere Ausgabe der Digitalen Kaffeerunde statt. Zu Gast war die HessenHub AG „Digital Literacy“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das neue Online-Self-Assessment (OSA) zur Erfassung digitaler Kompetenzen von Lehrenden. Das Tool wurde im Projekt HessenHub in Zusammenarbeit mit fünf …

Digitale Kaffeerunde am 10.06.2025: Vorstellung des Qualifizierungskompass

Am 10.06.2025 (15:00-16:00 Uhr) findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Augustin Rauch vom HessenHub-Teilprojekt der Justus-Liebig-Universität wird zu Gast sein: Im Rahmen seines Vortrags wird der Qualifizierungskompass vorgestellt, der in Kooperation des HessenHub-Teilprojektes an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der HessenHub-Servicestelle entstanden ist und fortlaufend betreut wird. Der Qualifizierungskompass bündelt die …

Digitale Kaffeerunde am 21.05.2025: Kompetenzen für die digitale Lehre – Ein Online-Self-Assessment für Lehrende

Am 21.05.2025 (15:00-16:00) findet die nächste Digitale Kaffeerunde statt! Die HessenHub-AG „Digital Literacy“ stellt einen digitalen Selbstlerntest für Lehrende vor. Im Rahmen des Vortrags wird ein neues Online-Self-Assessment (OSA) vorgestellt, das im Projekt HessenHub mit Beteiligung von fünf hessischen Hochschulen entwickelt wurde. Das Tool ermöglicht Hochschullehrenden, ihre digitalen Kompetenzen im …

Nachbericht zur Digitalen Kaffeerunde am 11.02.2025: edu-sharing (Universität Kassel)

Am 11. Februar 2025 fand die Digitale Kaffeerunde zum Thema edu-sharing statt. Vorgestellt wurde diese hochschulübergreifende Entwicklung durch die Universität Kassel als federführende Hochschule, an der Konzeption beteiligt sind die Hochschule Fulda, die Technische Universität Darmstadt und die Hochschule Darmstadt. Seit 2025 wird das Projekt um die Hochschule Rhein-Main sowie …

Nachbericht zur digitalen Kaffeerunde am 08.04.2025: Vorstellung eines digitalen Lernmoduls zu Gender in der Medizin (Veronika van der Wardt und Sophia Hercher, Philipps-Universität Marburg)

In der Digitalen Kaffeerunde am 08.04.2025 zum Thema Gender in der Medizin stellten Dr. Veronika van der Wardt (Fachbereich Allgemeinmedizin) und Sophia Hercher (Zukunftswerkstatt), Philipps-Universität Marburg, ein Lernmodul für Medizinstudierende vor, die ihre Kompetenzen im Bereich Gender und Geschlecht erweitern wollen. Im Fachbereich Medizin gab es an der Philipps-Universität Marburg …

Digitale Kaffeerunde am 08.04.2025: Gender in der Medizin – das Lernmodul (Philipps-Universität Marburg)

Am 08.04.2025 (15:00-16:00 Uhr) stellen Dr. Veronika van der Wardt und Sophia Hercher (Philipps-Universität Marburg) in der Digitalen Kaffeerunde ein digitales Lernmodul zum Thema Gender in der Medizin vor. Fragen von Geschlecht und Gender sind nicht Teil des curricularen Studiums der Medizin, jedoch ist dieses Thema auch hier besonders wichtig. …