This page is also available in English (coming soon).

An Alle(s) gedacht!
Workshops, Vorlesungen und Videokonferenzen – analog oder digital – sind unverzichtbare Elemente unserer Lehr- und Lernkultur. Bei der Vermittlung von Inhalten sind neben der visuellen Präsentation auch eine klare Stimme bzw. eine gute Audioqualität entscheidend. Störgeräusche oder eine schlechte Tonqualität können schnell zu Verständnisschwierigkeiten führen.
Weiter gedacht.
Für die meisten bekannt, aber doch häufig vergessen: Tipps für einen „guten Ton“. Die folgenden kurzen Videos zeigen, wie Sie für guten Ton sorgen, um die Kommunikationsqualität zu steigern und die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu sichern. In dem barrierefreien Videoplayer haben Sie die Möglichkeit Untertitel in deutsch (und demnächst auch auf englisch) auszuwählen, sowie eine Audiodeskription ein- und auszuschalten.
Video 1: Störgeräusche vermeiden
Video 2: Mikrofon nutzen
Video 3: Entfernung zum Mikrofon einhalten
Video 4: Ansteckmikrofon richtig platzieren
Video 5: Videokonferenz meistern
Für den Inhalt verantwortlich: AG „Kampagne Digitale Barrierefreiheit“
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich per Mail an Sanja Grimminger.
Webseite „An Alle(s) gedacht?“
#DenkBarrierefrei #ThinkAccessible #DigiBar #HessenHub #AnAllesGedacht
