Elektronische Laborbücher: Möglichkeiten und Einsatz am Beispiel vom Electronic Lab Notebook “eLabFTW”

Referent*innen Dr. Björn Trebels - Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs|THM Zielgruppe Lehrende Inhalt Laborbücher gehören zum Forschungsalltag: Hier landen unter anderem Messergebnisse, Skizzen von Versuchsaufbauten, Beobachtungen oder Auswertungen. Was aber wenn diese Daten immer häufiger digital sind? Sollten diese ausgedruckt und eingeklebt werden - oder gibt es eine bessere Lösung? …

Workshop: Storytelling mit klassischen Textadventures – Einführung in die Software Twine

Referent*innen Isabel Cutrim, Kristin Karl Zielgruppe Lehrende- und Studierende Inhalt Das Textadventure ist die bekannteste Form der Interactive Fiction - ein Spielegenre, in dem die Spielwelt als Text beschrieben und der/die Spieler:in Einfluss auf die Handlung durch Entscheidungsfindung nehmen kann. In Lernszenarien können Lerninhalte durch interaktives Storytelling vermittelt werden. In …

Games-Entwicklung mit Python – Einführung in die Engine Ren‘Py

Referent*innen Robert Palm Zielgruppe Lehrende- und Studierende Inhalt In diesem Workshop bieten wir eine Einführung in die Entwicklung von Visual Novels mit Hilfe der Spiele-Engine Ren'Py. Visual Novels zählen wie Text-Adventures zur Interactive Fiction und sind vor allem in Japan beliebt. Im Gegensatz zum klassischen Text-Adventure sind sie meist durchgehend …