Kurznachrichten - Innovationsforum Didaktische Konzeptentwicklung

Unser erstes Pattern aus Runde 3 ist veröffentlicht! In diesem Pattern stellen wir ein Konzept hybrider Lehre vor, das Studierenden mehr Flexibilität ermöglicht. Zwei weitere Patterns zum Thema Hybride Lehre werden in den nächsten Wochen folgen. Das Pattern finden Sie hier.

Der kreative Funke in Lehrveranstaltungen – Wie bringt man erfolgreich Neues in die Welt? Und wie regt man Gruppen dazu an, kreativ zu werden? Am 15.12.22 von 14-16 Uhr findet der 2. Termin der Train-The-Trainer-Reihe statt. Weitere Infos und Anmeldung. (Bild von Ramdlon auf pixabay)

Das Projekt TU-WAS am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt ist Teil des Projekts „Hessenhub“ und steht für „Technische Universität Darmstadt – Webbasierte Aufgabendatenbank mit STACK“. Was sich hinter TU-Was verbirgt lesen Sie hier.

Auf der HessenHub-Webseite bieten wir ab jetzt einen Kalender mit aktuellen Workshop-Angeboten hessischer Hochschulen an. Diese Workshopbörse bietet Lehrenden die Möglichkeit, Workshops anderer Hochschulen zu besuchen und sich hochschulübergreifend zu vernetzen. (Bilder von rawpixel.com & brgfx auf Freepik, beide angepasst)

In #WiP Nr. 6 stellen Jessica Nixon und Helena Wunderer von der TU Darmstadt ein Web Based Training aus dem Arbeitsbereich Technikdidaktik der TU Darmstadt vor.
Aufgeteilt in zwei Videobeiträge wird in "Video I" der didaktische Aufbau und die Idee vorgestellt und in "Video II" die verwendet Software und deren Potentiale aufgezeigt.

Im „Winter of Games – Season II“ richten LevelUp und HessenHub den Blick auf das Geschichtenerzählen in digitalen Spielen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwiefern Storytelling für die spielerische Umsetzung von Wissensinhalten für Lehr- und Lernkontexte in der Hochschullehre genutzt werden kann.

In diesem Erfahrungsbericht beschreibt und reflektiert Ekkehart Breuker das von HessenHub@JLU geförderte Projekt Diagnoptico, in dem Studierende im WS 2020/21 an der Professur für Klassische Archäologie der JLU interaktive Lernspiele erstellt haben.