Mitmachen & Kontaktieren: #DigiBar (Netzwerk Digitale Barrierefreiheit an Hochschulen)

Im Mai 2023 hat das BMBF “Die Studierendenbefragung in Deutschland: 22. Sozialerhebung” herausgegeben. Danach haben etwa 24% der Studierenden mindestens eine gesundheitlich Beeinträchtigung. In vielen Fällen sind diese nicht offen erkennbar. Fast 16% der Studierenden geben an, dass sich ihre  Beeinträchtigung erschwerend auf ihr Studium auswirkt (BMBF, 2023, S.42-44).

Mit der Einrichtung des Netzwerks #DigiBar im Jahr 2019, soll ein Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geleistet werden, die 2009 in Deutschland in Kraft getreten ist. Diese besagt, dass „Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zur allgemeiner Hochschulbildung, Berufsausbildung, Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen“ haben sollen. Insbesondere auch digitale Barrierefreiheit steht dabei im Fokus, die mit Hilfe der WCAG 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines) des World Wide Web Consortium (W3C) praktisch umgesetzt werden kann.

Ziel des Netzwerks ist es, eine Inklusions- und Willkommenskultur an hessischen Hochschulen zu etablieren. Es werden ein Austausch aller beteiligten Hochschulangehörigen initiiert, ein Qualifizierungsangebot für Lehrende geschaffen sowie Tools und Inhalte bereitgestellt. Derzeit gibt es zwei aktive AGs, in denen hochschulübergreifend gearbeitet wird: AG Barrierefreie Videos & AG Kampagne zur Veranschaulichung digitaler Barrieren.

Das Logo der Frankfurt University of Applied Sciences

Frankfurt University of Applied Sciences

Daria Budakova (DigiTaL)

Gemeinsame Servicestelle

Markus Hermann

Weitere Themen-Expert*innen in den Teilprojekten

Wenn Sie selbst aktiver Teil dieser Expert*innencommunity werden möchten, melden Sie sich gerne über das Formular Registrierung eines*er Experten*in an.

NameHochschule/UniversitätExpertisen und Interessen
Dipl. Designer VDID Wolfgang Baier Hochschule Darmstadt Barrierefreiheit, Augmented und Virtual Reality, Open Educational Resources (OER)
Daria Budakova Frankfurt University of Applied Sciences Learning Analytics, Barrierefreiheit, Augmented und Virtual Reality
Sanja Grimminger Goethe-Universität Frankfurt Barrierefreiheit
Bernhard Karakoulakis Frankfurt University of Applied Sciences Learning Analytics, Barrierefreiheit, LMS, Moodle
Saba Mateen Goethe-Universität Frankfurt Learning Analytics, Barrierefreiheit, Augmented und Virtual Reality
Dr. Karin Riedhammer Technische Hochschule Mittelhessen Barrierefreiheit, Panopto, E-Portfolios mit Mahara, Virtual Classroom Moderatorin (Webkonferenzen), Mediendidaktik
Linda Rustemeier Goethe-Universität Frankfurt Barrierefreiheit
Dr. Sarah Voß-Nakkour Goethe-Universität Frankfurt Barrierefreiheit, Augmented und Virtual Reality, Medienproduktion
Dr. David Weiß Goethe-Universität Frankfurt am Main Learning Analytics, Barrierefreiheit, Augmented und Virtual Reality, Digitales Prüfen