Laufend

KM03 – Barrierefreiheit in digitalen Lernarrangements

Referent*innen Sanja Grimminger, Saba Mateen (studiumdigitale) Zielgruppe Lehrende Inhalt Digitale Lernmaterialien stellen für beeinträchtigte Studierende und insbesondere für Menschen mit Seh- oder Höreinschränkung, eine enorme Erleichterung ihres Studiums dar - vorausgesetzt sie sind barrierefrei aufbereitet. Allerdings fehlt bisher oftmals das Wissen zur richtigen Aufbereitung. So werden die Zugangshürden eher höher …

WM11 – Aufbaukurs Moodle

Referent*innen Thorsten Gattinger (studiumdigitale) Zielgruppe Lehrende Inhalt Der Moodle Aufbaukurs richtet sich an Dozierende und Moodle-NutzerInnen, die ihre Kenntnisse in Moodle vertiefen möchten und zum Beispiel die Test- und Aufgabenmodule sowie das Arbeiten mit SCORM-Modulen besser kennenlernen wollen. Daneben werden in geringem Umfang auch administrative Tätigkeiten wie der Umgang mit …

WM17 – Information Overload: Informationskompetenz im Lichte digitalisierter Wissensbestände und KI

Referent*innen Fenja Bade, David Lohner (Karlsruher Institut für Technologie (KIT)) Zielgruppe Lehrende Inhalt Daten, Informationen – was ist wahr, was ist richtig? Welcher Quelle können wir vertrauen? Durch die Digitalisierung von Wissensbeständen aller Art umgeben uns Informationen allgegenwärtig. Was früher die Kartei in der Bibliothek war, ist heutzutage eine Eingabemaske …

WM43 – Präsenz, Begegnung, Feedback: Theatermethoden für die Online-Lehre

Referent*innen Katrin Maiwald (Theaterpädagogin/Regisseurin/Dramaturgin in Leipzig) Zielgruppe Lehrende Inhalt Theater digital? Seit einigen Jahren setzen sich die darstellenden Künste intensiv mit digitalen Räumen auseinander und entwickeln vielfache Interaktions- und Kommunikationsformate zwischen Künstler*innen und Publikum. Aus der theaterpädagogischen Methodenvielfalt, die dabei vor allem während der Pandemie für das Videokonferenztool Zoom entwickelt …