
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
WM36 Prüfungen gestalten mit evaexam
Referent*innen
Jan Konrad (studiumdigitale)
Zielgruppe
Lehrende
Inhalt
Ziel des Workshops ist, die Teilnehmenden zu befähigen, eigene Prüfungsbögen zu erzeugen. Mit Hilfe der Software evaexam können Onlineprüfungen sowie papier-basierte eKlausuren (Scanner-Klausuren) mit vielfältigen Frageformaten angelegt werden. Dadurch minimiert sich der Zeitaufwand insbesondere für die Korrektur von Prüfungen und für eine statistische Auswertung der Prüfungsergebnisse.
Der Workshop beinhaltet neben einer Einführung in evaexam einen Überblick über die wesentlichen Schritte der Nutzung eines Prüfer*innenkontos (Erstellung von Prüfungsbögen, Durchführung und Auswertung von Prüfungen). Prüfer*innen profitieren im Vergleich zum „traditionellen“ Klausurverfahren durch:
- Deutliche Zeitersparnis durch automatische Korrektur
- Einfache Erstellung von unterschiedlichen Klausurvarianten
- Schnellere Bekanntgabe der Ergebnisse
- Hohe Auswertungsobjektivität
- Item-Analyse des Aufgabenpools
Zielgruppe: Am Einsatz automatisiert auswertbarer Prüfungen interessierte Hochschullehrende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und studentische Hilfskräfte der Goethe-Universität Frankfurt.
Termine
- 30.04. – 13.05. (asynchron Moodle )
- 14.05.: 14-16 Uhr (synchron Online-Präsenz)
- 15.05. – 03.06. (asynchron Moodle)
- 04.06.: 14-16 Uhr (synchron Online-Präsenz)
Besonderheiten
Blended-Learning-Format
Kosten
- Angehörige der Goethe-Universität: 15 Euro
- Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen: 95 Euro
- Externe Teilnehmende: 205 Euro