
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
WM28 Effektives Feedback in der Hochschullehre: Ein Praxis-Workshop zu Learning Analytics
Referent*innen
Tornike Giorgashvili (studiumdigitale)
Zielgruppe
Lehrende
Inhalt
In einer Zeit, in der die Hochschulbildung zunehmend auf digitale und Online-Formate setzt, wird effektives und kompetenzorientiertes Feedback für den Lernerfolg der Studierenden immer wichtiger. Der Workshop “Effektives Feedback in der Hochschullehre: Ein Praxis-Workshop zu Learning Analytics” zielt darauf ab, Lehrende mit fortschrittlichen Methoden und Technologien auszustatten, um die Herausforderungen des mangelnden Feedbacks, insbesondere in großen Kursen und Online-Lernumgebungen, zu bewältigen.
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an Hochschullehrende, die daran interessiert sind, Feedback-Methoden kennen zu lernen, diese zu verbessern und die Lernerfahrung durch den Einsatz von Learning Analytics (LA) und Data-enriched Learning Activity (DeLA ) zu optimieren.
Workshop-Ziele
- Verständnis der Bedeutung und des Einflusses von qualitativ hochwertigem Feedback in der Hochschulbildung.
- Erlernen der Grundlagen von Learning Analytics und dessen Rolle im Feedback-Prozess.
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Implementierung von LA und KI in bestehende Lehrpläne und Feedback-Systeme.
- Praktische Anwendung von LA und Künstlicher Intelligenz (KI) zur Erstellung personalisierter Feedback-Strategien.
- Der Workshop kombiniert theoretische Inputs mit praktischen Aktivitäten, Gruppendiskussionen und Fallstudien. Dieser interaktive Ansatz soll sicherstellen, dass die TN nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, um LA und KI effektiv in ihren Lehrkontext zu integrieren.
Termine
- 15.04. – 18.04. (asynchron Moodle)
- 19.04.: 14 – 16 Uhr (synchron Online-Präsenz)
- 20.04. – 25.04. (asynchron Moodle)
- 26.04.: 14 – 16 Uhr (synchron Online-Präsenz)
Besonderheiten
Blended-Learning-Format
Kosten
- Angehörige der Goethe-Universität: 15 Euro
- Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen: 95 Euro
- Externe Teilnehmende: 205 Euro