
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mikrocontrollerprogammierung 2.0 – Mit ‘MICRO’ einen Blick in die digitale Zukunft der Spezial-Labore wagen
Referent*innen
Jakob Czekansky (THM)
Zielgruppe
Lehrende
Inhalt
Die Covid-19-Pandemie und die Energiekrise 22/23 beeinflussten weltweit massiv den Laborbetrieb an deutschen Hochschulen. Versuchsaufbauten für Studierende sind häufig nur direkt vor Ort im Labor verfügbar und können relativ schlecht an Studierende verliehen werden. Auch der Einsatz von bestimmten Werkzeugen und Messinstrumenten ist nur vor Ort im Labor möglich. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, alternative, digitale Zugänge zu Laboren zu schaffen, und so eine hochwertige Lehre in verschiedenen Fachkontexten zu gewährleisten.
Hier setzte das Projekt “MICRO”, das Remote Labor für Eingebettete Systeme, an: es stellt einen speziellen Prototypen einer digitalen Lehr- und Lernplattform dar und wurde von Studierenden der Informatik, Ingenieur-Informatik und Elektrotechnik entwickelt, um Lernenden Zugang zu Laboren für eingebettete Systeme zu verschaffen und Mikroprozessorprogrammierung per Remote-Zugriff zu ermöglichen.
Dieses hybride Labor ermöglicht jederzeit verfügbare, automatisierte und kontrollierte Laborversuche und bietet digitalen Zugang zu Programmier- und Messinstrumenten, die sonst nur vor Ort verfügbar wären. “MICRO” bietet die Möglichkeit, die herkömmliche Laborarbeit in verschiedenen Fachbereichen, Disziplinen und ganzen Hochschulen zu vervollständigen, indem es ergänzende Remote-Labore für bestimmte Themen bereitstellt und somit das Lernen der Studierenden unterstützt.
In diesem Mittagsimpuls erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das Lehrprojekt, welches am Fachbereich MNI der THM im Rahmen eines Lehr-Innovations-Fonds (LIF) gefördert wurde. Vor dem Hintergrund des vorgestellten Projekts werden die Ergebnisse diskutiert und besprochen, welche Übertragungsmöglichkeiten auf andere Laborkontexte möglich sind. Vielleicht bietet “MICRO” auch für Ihren Lehreinsatz eine passende Plattform?