Projektbeteiligte
Vizepräsident
Teilprojektkoordinator
Christian Hoppe: Teilprojektkoordinator und Arbeitsbereichsleitung E-Learning in der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle
Projektmitarbeitende im Teilprojekt
- Britta Althaus: Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt Mediengestaltung & Video
- Ömer Genc (bis 12/2022): Projektmitarbeiter im Fachbereich Mathematik, Schwerpunkt STACK
- Thomas Lüdecke: Projektmitarbeiter mit Schwerpunkt Entwicklung für elektronisch-gestütztes Prüfen
- Ingmar Metzler (bis 12/2022): Projektmitarbeiter im Fachbereich Mathematik, Schwerpunkt STACK
- Julian Prommer: Projektmitarbeiter mit Schwerpunkt Koordination für elektronisch-gestütztes Prüfen
- Kevin Schmitt: Projektmitarbeiter im Fachbereich Physik, Schwerpunkt OER und STACK
- Markus Weber: Projektmitarbeiter mit Schwerpunkt DidaktikHub
Ziele für 2023
Im Bereich des „Elektronisch-gestützten Prüfens“ werden die zentralen Services zum digitalen Prüfen weiter ausgebaut: Ein an den Rahmenbedingungen und Bedarfen der TU Darmstadt ausgerichtetes didaktisches sowie softwaretechnisches und infrastrukturelles Konzept für die rechtssichere Durchführung von hochwertigen digitalen Prüfungen in unterschiedlichsten Durchführungsmodi wird erprobt und auf unterschiedlichen Ebenen evaluiert. Eigenentwicklungen auf dem Gebiet Proktorierung werden pilotiert und weiterentwickelt. Workflows, Handreichungen und Workshops für Lehrende und Studierende werden entwickelt und angeboten.
Im Bereich des „DidaktikHub“ werden insbesondere die videobasierten Formate „Blitzlichter der digitalen Lehre“ und „WiP- work in progress“ als Informations-, Beratungs- und Vernetzungsangebote für alle hessischen Lehrenden fortgeführt.
Daneben beteiligt sich die TU Darmstadt aktiv u.a. im Rahmen hochschulübergreifender Epics an den Themen „Netzwerk: Datenschutz und Tools“, „Online-Prüfungen, Proctoring und softwaregestützte Plagiatsprävention“, „Augmented und Virtual Reality in der Lehre“ sowie „Repositorium OER“.