
Herzlich Willkommen beim Portalthema Dienste und Tools.
Hier finden Sie als erste Anlaufstelle eine Übersicht der verwendeten Anwendungen in der hessischen Hochschullandschaft für die digitalgestützte Lehre. Diese stammen aus einer Befragung aus dem Jahre 2020.
Hochschule | Tools | technischer Betrieb/Support | didaktische Beratung |
Frankfurt University of Applied Sciences |
|
Digital Teaching and Learning Center in der Abteilung Beratung und Strategie für Studium und Lehre in Kooperation mit der Firma eledia für das Hosting | Digital Teaching and Learning Center in der Abteilung Beratung und Strategie für Studium und Lehre |
Hochschule Geisenheim University (HGU) |
|
IT-Abteilung (wird bei uns gerade umstrukturiert, neue Struktur und Benennung der Arbeitsbereiche steht noch nicht fest), Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning | Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning |
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt |
|
Technischer Betrieb: Rechenzentrum Goethe-Uni, Support: Honorarkraft | Stabsstelle Lehrentwicklung |
Justus-Liebig-Universität Gießen |
|
Hochschulrechenzentrum (HRZ), hier: die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger) | die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger), das im Sep. auslaufende QSL-Projekt Lehre 4. sowie das Projekt Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (HessenHub) |
TU Darmstadt |
|
Hochschulrechenzentrum, Abteilung Anwendungen, Gruppe Content-Management und Entwicklung | Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Arbeitsbereich E-Learning |
Hochschule RheinMain |
|
IT- und Medienzentrum zusätzlich: externe Dienstleister | Abteilung Studium und Lehre Sachgebiet Didaktik und digitale Lehre |
Philipps-Universität Marburg |
|
vor allem Hochschulrechenzentrum, Abteilung Anwendung, speziell AG Neue Medien Unterstützung durch HessenHub-Teilprojekt Zukunftswerkstatt | Teilprojekt Zukunftswerkstatt Unterstützung AGNM |
Universität Kassel |
|
ITS (Rechenzentrum) | Servicecenter Lehre (SCL) |
Hochschule Fulda |
|
Zentrales E-Learning-Labor Christian Stickel elearning@hs-fulda.de | Zentrales E-Learning-Labor Christian Stickel Ann-Christine Hadam Jan Lingelbach Hans-Martin Pohl elearning@hs-fulda.de |
Goethe-Universität |
|
Hochschulrechenzentrum (OLAT) und die zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale (Moodle) | Zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale |
Technische Hochschule Mittelhessen |
|
THM IT-Services | Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL, Bereich E-Learning, Hochschuldidaktisches Coaching für Lehrende) |
Hochschule Darmstadt |
|
ITDuA, HDD | Hochschuldidaktik & Digitalisierung |
Hochschule | Tools | technischer Betrieb/Support | didaktische Beratung |
---|---|---|---|
Frankfurt University of Applied Sciences |
|
Digital Teaching and Learning Center für Moodle, WISEflow aktuell der Fachbereich 3 Wirtschaft und Recht für eine Pilotbetrieb | Digital Teaching and Learning Center als Teil der Abteilung Beratung und Strategie für Studium und Lehre |
Hochschule Geisenheim University (HGU) |
|
IT-Abteilung, Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning | Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning |
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt | – | – | – |
Justus-Liebig-Universität Gießen |
|
Hochschulrechenzentrum (HRZ), hier: die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger) | die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger), das im Sep. auslaufende QSL-Projekt Lehre 4. sowie das Projekt Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (HessenHub) |
TU Darmstadt |
|
Hochschulrechenzentrum, Abteilung Anwendungen, Gruppe Content-Management und Entwicklung Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Arbeitsbereich E-Learning | Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Arbeitsbereich E-Learning |
Hochschule RheinMain |
|
IT- und Medienzentrum zusätzlich: externer Dienstleister bzw. Anbieter | Abteilung Studium und Lehre Sachgebiet Didaktik und digitale Lehre |
Philipps-Universität Marburg |
|
Hochschulrechenzentrum, Abteilung Anwendung, AG Neue Medien – Team E-Klausuren | HRZ Team E-Klausuren |
Universität Kassel |
|
ITS (Rechenzentrum) | Servicecenter Lehre (SCL) |
Hochschule Fulda |
|
Zentrales E-Learning-Labor Christian Stickel Michaela Ludolph elearning@hs-fulda.de | Zentrales E-Learning-Labor Ann-Christine Hadam Michaela Ludolph Hans-Martin Pohl elearning@hs-fulda.de |
Goethe-Universität |
|
Hochschulrechenzentrum (L-PLUS) und die zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale (EvaExam) | Zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale |
Technische Hochschule Mittelhessen |
|
THM IT-Services | Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL, Bereich E-Learning, Hochschuldidaktisches Coaching für Lehrende) |
Hochschule Darmstadt |
|
ITDuA, HDD | Hochschuldidaktik & Digitalisierung |
Hochschule | Tools | technischer Betrieb/Support | didaktische Beratung |
---|---|---|---|
Frankfurt University of Applied Sciences |
|
Opencast wird von der CampusIT betreut und der Betrieb bis zum Ende des Jahres 221 eingestellt. Panopto wird von dem Digital Teaching and Learning Center betreut. | Digital Teaching and Learning Center |
Hochschule Geisenheim University (HGU) |
|
IT-Abteilung, Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning | Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning |
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt | – | – | – |
Justus-Liebig-Universität Gießen |
|
Hochschulrechenzentrum (HRZ), hier: die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger) | die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger), das im Sep. auslaufende QSL-Projekt Lehre 4. sowie das Projekt Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (HessenHub) |
TU Darmstadt |
|
Hochschulrechenzentrum, Abteilung Anwendungen, Gruppe Content-Management und Entwicklung Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Arbeitsbereich E-Learning | Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Arbeitsbereich E-Learning |
Hochschule RheinMain |
|
IT- und Medienzentrum zusätzlich: externer Dienstleister bzw. Anbieter | Abteilung Studium und Lehre Sachgebiet Didaktik und digitale Lehre |
Philipps-Universität Marburg |
|
Hochschulrechenzentrum,AG Neue Medien | Teilprojekt Zukunftswerkstatt |
Universität Kassel |
|
ITS (Rechenzentrum) | Servicecenter Lehre (SCL) |
Hochschule Fulda |
|
Zentrales E-Learning-Labor Ann-Christine Hadam Jan Lingelbach Christian Stickel elearning@hs-fulda.de | Zentrales E-Learning-Labor Ann-Christine Hadam Jan Lingelbach Hans-Martin Pohl elearning@hs-fulda.de |
Goethe-Universität |
|
Hochschulrechenzentrum (fest installiert) und die zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale (mobile Aufzeichnung) | Zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale |
Technische Hochschule Mittelhessen |
|
THM IT-Service, Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL, Bereich E-Learning) | Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL, Bereich E-Learning |
Hochschule Darmstadt |
|
ITDuA, HDD | Hochschuldidaktik & Digitalisierung |
Hochschule | Tools | technischer Betrieb/Support | didaktische Beratung | Systeme/Tools von dezentraler Seite |
---|---|---|---|---|
Frankfurt University of Applied Sciences |
|
Technische Betreuung von Zoom wird von der Campus IT übernommen. Etherpad in moodle über eledia als Dienstleister | Digital Teaching and Learning Center |
|
Hochschule Geisenheim University (HGU) |
|
IT-Abteilung, Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning | Abteilung Hochschuldidaktik und eLearning | wird noch evaluiert |
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt | ZOOM für Videokonferenzen und synchrone digitale Lehre |
|
Stabsstelle Lehrentwicklung | – |
Justus-Liebig-Universität Gießen |
|
Hochschulrechenzentrum (HRZ), hier: die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger) | die HRZ Arbeitsgruppe Medien und E-Learning (Leitung: Ralf Frenger), das im Sep. auslaufende QSL-Projekt Lehre 4. sowie das Projekt Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen (HessenHub) | – |
TU Darmstadt |
|
Hochschulrechenzentrum, Abteilung Anwendungen, Gruppe Content-Management und Entwicklung | Hochschuldidaktische Arbeitsstelle, Arbeitsbereich E-Learning |
|
Hochschule RheinMain |
|
IT- und Medienzentrum zusätzlich: externe Dienstleister | Abteilung Studium und Lehre Sachgebiet Didaktik und digitale Lehre | – |
Philipps-Universität Marburg | Es werden keine weiteren Systeme angeboten | – | Teilprojekt Zukunftswerkstatt |
|
Universität Kassel |
|
ITS | SCL | – |
Hochschule Fulda |
|
Zentrales E-Learning-Labor Christian Stickel elearning@hs-fulda.de | Zentrales E-Learning-Labor Christian Stickel Ann-Christine Hadam Jan Lingelbach Hans-Martin Pohl elearning@hs-fulda.de | – |
Goethe-Universität |
|
Zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale und das Hochschulrechenzentrum (BigBlueButton) | Zentrale eLearning-Einrichtung studiumdigitale |
|
Technische Hochschule Mittelhessen |
|
THM IT-Service, Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL, Bereich E-Learning) Team um Prof. Dr. Quibeldey-Cirkel für ARSnova |
Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL, Bereich E-Learning) | – |
Hochschule Darmstadt |
|
ITDuA, HDD | Hochschuldidaktik & Digitalisierung |
Nutzungsart | Tools | technischer Betrieb/Support | Beschreibung |
Videokonferenzsysteme | HessenHub Servicestelle | BBB ist eine open source Software für Videkonferenzen. Zum Erstellen von virtuellen Räumen können Sie sich als hessische Hochschulangehörige über Shibboleth mit Ihren hochschuleigenen Zugangsdaten einloggen und virtuelle Veranstaltungen organisieren sowie Aufzeichnungen erstellen und verwalten. | |
Webportal und Öffentlichkeitsarbeit |
|
HessenHub Servicestelle | Auf unserem Webportal finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema digitalgestützes Lehren und Lehren in der hessischen Hochschullandschaft. Mitarbeitende aus dem HessenHub Projekt können über die HessenHub Servicestelle Accounts beantragen, um selbst eigene Inhalte einstellen und pflegen zu können. |
Chatsysteme | HessenHub Servicestelle | Mattermost ist ein webbasierter Instant-Messaging-Dienst, in dem über Einzel- oder Gruppenchats kommuniziert werden kann. Das Tool bietet auch die Möglichkeit, geschützte Gruppen und Kanäle einzurichten. Ebenso existieren verschiedene Clients für Desktop- und Mobilsysteme, so dass der Dienst auch auf mobilen Endgeräten nutzbar ist. | |
Versionsverwaltung und kollaboratives Arbeiten | HessenHub Servicestelle | GitLab ist eine kollaborative Versionsverwaltung, in der Projekte und Gruppen mit verschiedenen Rollen- und Rechtekonzepten eingerichtet werden können. Das Tool verfügt über ausdifferenzierte Steuerungsmittel für einen schnellen und unkomplizierten Start zur Organisation von Projektarbeiten. Das HessenHub-GitLab bietet auf der einen Seite Anleitungen und technische Dokumentation, auf der anderen Seite ist es die zentrale Anlaufstelle bei Supportanfragen an die Servicestelle. |