
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
KI-gestütztes Schreiben vermitteln
Referent*innen
Alexander Kaib
Zielgruppe
Lehrende
Inhalt
Textgenerierende KI-Anwendungen wie ChatGPT haben die Bedingungen studentischer Schreibprozesse radikal verändert. Als inhaltsproduzierende, korrigierende Instanz zwischen Autor*in und Text werfen sie die Frage auf, inwieweit schriftliche Arbeiten noch studentische Lernprozesse repräsentieren. Sie stellen damit besonders für schreibintensive Disziplinen eine didaktische Herausforderung dar. Neben der Möglichkeit, mit neuen Prüfungsformen zu reagieren, kann Schreiben aber auch weiterhin als Lernmedium genutzt werden, sofern Studierende sich der Entscheidungen bewusst sind, die KI-gestützte Schreibprozesse erfordern. In diesem Workshop erarbeiten wir deshalb Aktivitäten, mit denen die auktoriale Rolle Studierender gestärkt wird, um ihnen einen souveränen, verantwortungsvollen Umgang mit KI-Schreibtools zu ermöglichen.
- Fachspezifisches Potential von KI-Schreibtools ermitteln
- Kriterien für zielführende Prompts aufstellen
- Schreibaktivitäten entwickeln, die den kritischen Umgang mit KI-Schreibtools fördern
Ziele
Die Teilnehmenden…
- … kennen die Fähigkeiten, die Studierende für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Schreibtools beim Anfertigen akademischer Texte benötigen
- … erarbeiten und reflektieren Strategien und Aktivitäten, um diese Fähigkeiten zu fördern.
Kosten
20,00 €