Lade Veranstaltungen
HessenHub – Workshopbörse
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WM40 H5P-Interaktive Lerneinheiten erstellen und einsetzen

18.10.2024 – 15.11.2024

Referent*innen

Lino Weist, Taniya Kurnool (studiumdigitale)

Zielgruppe

Lehrende

Inhalt

Mit H5P (HTML5 Package), einer kostenlosen Open Source Software, können interaktive Lehrinhalte für vielfältige Bildungsbereiche erstellt werden. Dabei eröffnet H5P die Möglichkeit, diverse Formate wie interaktive Videos, Tests und Spiele sowie weitere multimediale Inhalte zu erstellen, ohne dass hierfür Programmier- oder Webentwicklungsfähigkeiten erforderlich sind.

In dem Workshop wird zunächst erklären, was H5P ist und welche Möglichkeiten die verschiedenen Module der Software bieten. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie H5P für spielerisches Lernen und Lehren verwendet werden kann.

Der Workshop beleuchtet auch die verschiedenen Tools, mit denen man H5P-Inhalte erstellen kann. Ein Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit einem H5P-Plugin für WordPress. Zudem stellen wir die Lumi-App vor, eine kostenlose Open Source Desktop-Anwendung zum Erstellen und Bearbeiten von H5P-Inhalten. Die Vor- und Nachteile dieser beiden Ansätze werden ebenfalls thematisiert.

Nach der Erstellung eines H5P-Inhalts muss dieser den Lernenden zugänglich gemacht werden. Daher zeigen wir die Einbindung in verschiedene Systeme, wie Moodle, OLAT, WordPress oder die LernBar. Während des Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in einer Übungsphase eigenständig H5P-Inhalte zu entwickeln und sich auszutauschen.

Zum Abschluss des Workshops reflektieren und bewerten wir gemeinsam das Gelernte, besprechen grundlegende Tipps und stellen die wichtigsten Webseiten vor.

Termine

  • 18.10 – 31.10 (asynchron Moodle)
  • 01.11: 10:00 – 12:00 Uhr (synchron Online-Präsenz)
  • 02.11 – 14.11 (asynchron Moodle)
  • 15.11.: 10:00 – 12:00 Uhr (synchron Online-Präsenz)

Besonderheiten

Blended-Learning-Format

Kosten

  • Angehörige der Goethe-Universität: 15 Euro
  • Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen: 95 Euro
  • Externe Teilnehmende: 205 Euro

« Alle Workshops anzeigen