
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
WM38 Screencasts für die Lehre produzieren
Referent*innen
Imran Hossain (studiumdigitale)
Zielgruppe
Lehrende
Inhalt
Ein Screencast ist eine Video-Aufzeichnung, die z.B. die Abläufe bei der Verwendung einer Software am Bildschirm wiedergibt und beschreibt. Da die Bedienung digitaler Lernumgebungen sowie die Bearbeitung digitaler Lernaufgaben nicht immer selbsterklärend ist, bieten Screencasts hier eine schnelle und gute Hilfestellung an.
Mit speziellen Autorentools lassen sich verschiedenste Materialien, z.B. Tutorials mit Texthinweisen und gesprochenen Kommentaren, Vorlesungsaufzeichnungen bis hin zu Testaufgaben für Lernende schnell und einfach produzieren und via Internet oder einer Lernplattform zur Verfügung stellen.
Im Workshop wird die Software Camtasia verwendet. Die Teilnehmenden lernen was einen guten Screencast ausmacht, was bei der Planung zu beachten ist und welche freien und kommerziellen Produkte es zur Erstellung von Screencasts und deren Anwendung gibt.
Zielgruppe: Am Einsatz digitaler Medien in der Lehre interessierte Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DozentInnen und LehrerInnen.
Termine
- 21.06. – 04.07. (asynchron Moodle)
- 05.07.: 13 – 17 Uhr (synchron Online-Präsenz)
Besonderheiten
Blended-Learning-Format
Kosten
- Angehörige der Goethe-Universität: 15 Euro
- Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen: 95 Euro
- Externe Teilnehmende: 205 Euro