
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
WM33 Erklärvideos in Legetechnik
Referent*innen
Dr. Birte Svea Philippi (künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Neue Medien am Institut für Kunstpädagogik)
Zielgruppe
Lehrende
Inhalt
Wie erstellt man ein “gutes” Lehr- bzw. Lernvideo? Welche Möglichkeiten und Techniken gibt es? Welche Schritte sind für die Planung und Erstellung eines Erklärvideos nötig? Was brauche ich, was muss ich beachten und was kostet das Ganze? Diese und weitere Fragen zur Erstellung von Erklärfilmen und –videos werden im online Workshop Legetechnik erörtert. Im ersten Teil lernen die Teilnehmenden anhand von Beispielen verschiedene Arten von Erklärvideos kennen und diskutieren verschiedene Einsatzmöglichkeiten in Lehre, Schule und Weiterbildung.
Anhand eines Erklärvideos welches mit Hilfe der Legetechnik erstellt wurde, werden sämtliche Planungsschritte nachvollzogen: Angefangen von der Storyboardentwicklung über die Ton- und Bildaufnahme bis zur Postproduktion. Im zweiten Teil des Workshops erstellen die Teilnehmenden ein eigenes Erklärvideo mit den vorhandenen Materialien und Technik, die ihnen zu Hause vorliegen.
Zielgruppe: Am Einsatz digitaler Medien in der Lehre interessierte Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DozentInnen und LehrerInnen.
Termine
- 12.06. (asynchron Moodle )
- 13.06.: 10 – 17 Uhr (synchron Online-Präsenz)
Besonderheiten
Blended-Learning-Format
Kosten
- Angehörige der Goethe-Universität: 15 Euro
- Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen: 95 Euro
- Externe Teilnehmende: 205 Euro