
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
WM24 KI als Lehr- und Lerngegenstand in Unterricht und Hochschullehre
Referent*innen
Dr. Friedrich Wolf (Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt a. M.)
Zielgruppe
Lehrende
Inhalt
Künstliche Intelligenz (KI) hat den digitalen Alltag aller Menschen längst durchdrungen. Im Kontext von Lernen und Bildung wird KI vor allem Begleiter und Unterstützer von Lernprozessen diskutiert. Mit der Thematisierung von Einsatzmöglichkeiten, Potentialen und Risiken von KI-Systemen in unterschiedlichen Disziplinen und lebensweltlichen Kontexten wird jedoch die Frage immer wichtiger, wie KI als Lerngegenstand bearbeitet werden kann.
Ziel des Kurses ist es didaktische Möglichkeiten auszuloten mit deren Hilfe heutige und zukünftige Einsatzmöglichkeiten von KI als Lerngegenstand in Kursen und Seminaren thematisiert werden können. Der Kurs besteht aus zwei Selbstlernphasen sowie zwei Webinaren, in denen die Ergebnisse der Selbstlernphasen gemeinsam besprochen und diskutiert werden.
Zielgruppe: Am Einsatz Digitaler Medien in der Lehre interessierte Hochschullehrende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DozentInnen und LehrerInnen.
Termine
- 20.06. – 03.07. (asynchron Moodle)
- 04.07.: 10 – 12 Uhr (synchron Online-Präsenz)
- 05.07. – 17.07. (asynchron Moodle)
- 18.07.: 10 – 12 Uhr (synchron Online-Präsenz)
Besonderheiten
Blended-Learning-Format
Kosten
- Angehörige der Goethe-Universität: 15 Euro
- Angehörige öffentlicher hessischer Bildungseinrichtungen: 95 Euro
- Externe Teilnehmende: 205 Euro